|
Aktuelles |
|
|
|
|
Neues vom MBJS |
|
[21.01.2021]
Liebe Eltern, bitte beachten Sie das Dokument. Weitere Informationen erhalten Sie, wie bisher, über die Klassenleiter bzw. deren Stellvertreter.
M. Altkuckatz |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Unterstützung der Grundschule am Wäldchen |
|
[11.01.2021]
Liebe Eltern,
wie Sie der örtlichen Presse entnehmen konnten, gab es am Wochenende in der Grundschule am Wäldchen ein Feuer.
Der Schulträger bat uns um eine schnelle und unkomplizierte Hilfe, die wie folgt aussieht:
1. Für die Notbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Wäldchen werden wir die Räume in der roten Etage zur Verfügung stellen.
2. Es gab konkrete Absprachen z.B. zum Einlass am Morgen, zur Raumnutzung, zur Pausengestaltung, zum Aufenthalt auf dem Schulhof, zur Mittagsversorgung, zur Nutzung sanitärer Anlagen und zu unserem Hygienekonzept.
3. Der Schulträger weiß um die besondere Situation und das Schulamt ist informiert.
4. Wir gehen davon aus, dass diese außergewöhnliche Unterstützung bis Freitag benötigt wird.
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
Neue Informationen |
|
[09.01.2021]
Liebe Eltern, auf der Seite des MBJS "Corona Aktuell" finden Sie alle neuen Informationen, die auch uns als Schule zur Verfügung stehen. Ich werde heute noch einen Elternbrief (Nr. 4) in der weBBcloud veröffentlichen.
M. Altkuckatz |
|
|
|
|
Wir sind vorbereitet |
.jpg) |
[31.12.2020]
Liebe Eltern,
ab Freitag stehen die Aufgaben für das Distanzlernen in unserer weBBcloud (teilweise auch in der Schulcloud) zur Verfügung. Die Klassenleiter der Jahrgangsstufe 1 und 2 haben mit ihren Eltern individuelle Absprachen zur Abholung/Bereitstellung der Aufgaben getroffen. Bei Abholung über die Mensa achten Sie bitte auf die Einhaltung unserer Hygienebestimmungen vor Ort.
Alle Eltern, die bis zum 30.12.2020 bzgl. der Notbetreuung per Mail mit der Schule Kontakt aufgenommen hatten, haben eine Eingangsbestätigung oder eine telefonische Rückmeldung erhalten. Während der Notbetreuung in der Schule findet kein Unterricht statt. Ihr Kind wird die Möglichkeit erhalten, innerhalb einer Gruppe seine Aufgaben aus dem Distanzunterricht zu bearbeiten. Bitte geben Sie die entsprechenden Schulmaterialien mit.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen gesunden Jahreswechsel!
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
Notbetreuung ab 04.01.2021 |
|
[23.12.2020]
Ab 4. Januar 2021 – und vorerst bis 10. Januar – werden alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule ausschließlich im Distanzunterricht unterrichtet.
In Absprache mit dem Hort wird eine Notbetreuung für die Zeit von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr durch die Schule organisiert. Im Anschluss übernimmt der Hort die weitere Betreuung.
Die Landkreise und kreisfreien Städte (Jugendämter) prüfen und bescheiden den Anspruch auf Notbetreuung.
Bitte reichen Sie den Bescheid über die Notbetreuung Ihres Kindes über die Mailadresse unserer Schule ein.
(hegermuehlen-grundschule@instrausberg.de)
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
1. Notbetreuung |
|
[18.12.2020]
Leider liegen mir noch keine weiteren Informationen vor.
M. Altkuckatz (Vormittag) |
|
|
|
|
2. Notbetreuung - Pressemitteilung der Staatskanzlei |
|
[18.12.2020]
Neue Informationen zur Notbetreuung
M. Altkuckatz (21:05 Uhr) |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Notbetreuung |
|
[16.12.2020]
Liebe Eltern,
lt. Eindämmungsverordnung vom 15. Dezember 2020 wird eine Notbetreuung während der Schulzeit parallel zum Distanzunterricht durch die Lehrkräfte realisiert. Im Laufe der Woche werden mir noch weitere Informationen und Hinweise vom Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) übermittelt, die ich mit unseren Vorüberlegungen/Planungen abgleichen und zeitnah an Sie weiterleiten werde.
M. Altkuckatz
Auszug:
„Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung –3. SARS-CoV-2-EindV) vom 15. Dezember 2020
…
§ 17 Schulen
(6) Ab dem 4. Januar 2021 gilt für die Notbetreuung der ersten bis vierten Jahrgangsstufe während der Schulzeit in der Zuständigkeit der Grundschule § 18 Absatz 4 Satz 4 entsprechend.
§ 18 Horteinrichtungen
(4 ) Ab dem 4. Januar 2021 ist der Hortbetrieb (Betreuung schulpflichtiger Kinder) in erlaubnispflichtigen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen untersagt. Die Untersagung nach Satz 1 gilt für alle öffentlichen, gemeindlichen und freien Träger sowie für alle Formen der Hortbetreuung im Sinne des Kindertagesstättengesetzes. Hierzu zählen auch alle Angebote nach § 1 Absatz 4 des Kindertagesstättengesetzes, insbesondere Spielkreise und integrierte Ganztagsangebote von Schule und Kindertagesbetreuung.
Für folgende Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe ist eine Hortbetreuung (Notbetreuung) zu gewährleisten:
1. Kinder, die aus Gründen der Wahrung des Kindeswohls zu betreuen sind, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II ¬ Nr. 119 vom 15. Dezember 202012
2. Kinder, deren Personensorgeberechtigte in kritischen Infrastrukturbereichen innerhalb oder außerhalb des Landes Brandenburg beschäftigt sind, soweit eine häusliche oder sonstige individuelle oder private Betreuung nicht organisiert werden kann.
…“
|
|
|
|
|
|
|
Mitteilung des MBJS |
|
[13.12.2020]
"Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und die Planungen der Landesregierung Brandenburg zu einem harten Lockdown haben ab dem 14. Dezember auch Auswirkungen auf die Organisation des Schulunterrichts in Brandenburg. Auch in Schulen und Kitas müssen Kontakte reduziert werden.
Regelungen vom 14. Dezember bis zum 18. Dezember 2020:
Vom 14. Dezember bis zum regulären Beginn der Ferien, am 18. Dezember 2020, wird die Präsenzpflicht an Brandenburgs Schulen offiziell ausgesetzt, Es findet demnach Unterricht statt, aber die Sorgeberechtigten können entscheiden, ob ihr Kind am Präsenzunterricht in der Schule teilnimmt. ..."
Britta Ernst: „Wir bieten bereits ab dem 14. Dezember die Möglichkeit, nicht am Präsenzunterricht teilzunehmen. Das gibt Eltern und Schülerinnen und Schülern mehr Optionen. Die Entscheidungen mussten mit Blick auf das Infektionsgeschehen getroffen werden. Auch in den Schulen und Kitas müssen Kontakte verringert werden. In der nächsten Woche können die Eltern zunächst selbst entscheiden, ob ihr Kind noch am Präsenzunterricht teilnimmt. In der ersten Januarwoche gehen alle Jahrgänge ins Distanzlernen.
https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.689564.de
M. Altkuckatz |
|
|
|
|
3. Elternbrief |
|
[03.12.2020]
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die Informationen in der weBBcloud.
Vielen Dank. M. Altkuckatz |
|
|
|
|
|
 |
[02.12.2020]
Liebe Eltern,
die letzten Wochen vor den Weihnachtsferien liegen vor uns. Danke für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung unseres Hygienekonzeptes entsprechend der ersten und zweiten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen des Landes Brandenburg. Unsere Schüler*innen halten sich an die verabredeten Maßnahmen und Sie als Eltern gehen sehr besonnen mit der Gesundheit Ihres Kindes um, wenn es sich nicht wohlfühlt. In unserer weBBcloud finden Sie weiterhin alle aktuellen Informationen. Sollten Fragen offen sein, nehmen Sie bitte (wie bisher über den Klassenleiter) mit uns Kontakt auf.
Ich wünsche Ihnen, trotz allem, eine schöne Zeit im Advent. M. Altkuckatz (Schulleiterin)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung der Lernanfänger für das Schuljahr 2021/22 |
|
[02.11.2020]
In Absprache mit den anderen Schulleitern der Strausberger Grundschulen halten wir an den Zeiten der Anmeldung für die Lernanfänger (Schuljahr 2021/22) fest. Auf Grund der befristeten Eindämmungsmaßnahmen werden wir jedoch nur die Anmeldunterlagen an der Schulsportmehrzweckhalle entgegennehmen. Bitte achten Sie auf die Einhaltung der von uns ausgegebenen Termine! Es wird kein Gespräch mit den Eltern und dem Kind stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
M. Altkuckatz (Schulleiterin)
|
|
|
|
|
Schulcloud |
|
[28.10.2020]
Die Einrichtung der Schulcloud ist in Arbeit. Mit dem Einladungslink erhalten alle Eltern, die beim Klassenlehrer eine Mail- Adresse für ihr Kind hinterlegt haben, die Möglichkeit der Registrierung. |
|
|
|
|
August bis Oktober 2020 |
 |
[23.10.2020]
Liebe Eltern,
die ersten Wochen des Schuljahres liegen hinter uns, so dass es an der Zeit ist, Sie über den Stand der bisherigen Arbeit zu informieren. In der weBBcloud unserer Schule können Sie die Protokolle der Elternkonferenz und der Schulkonferenz einsehen. In beiden Gremien wurde das Notfallkonzept der Schule vorgestellt. Wir hoffen sehr, dass wir den bisherigen Regelbetrieb weiterhin durchführen können. Konkrete Festlegungen für den Fall der Fälle haben wir im Notfallkonzept festgehalten, das Sie ebenfalls in der weBBcloud finden. Sollte Ihnen das Passwort nicht mehr bekannt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Elternvertreter*in oder an den/die Klassenlehrer*in.
Da der Aufenthalt von schulfremden Personen (lt. Rahmenhygieneplan vom 9.10.2020) auf ein Minimum zu beschränken ist, werden wir das Elternseminar mit Herrn Schirrmeister von der Präventionsabteilung der Polizei MOL zum Thema „Umgang mit neuen Medien“ absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Seit August 2020 haben wir einen Schulsozialarbeiter an unserer Schule, der uns mit 20 Stunden wöchentlich unterstützt. Im Erwartungsworkshop, der am 14.09.2020 stattfand, wurden Wünsche, Anregungen und Ideen für die Zusammenarbeit gesammelt. … Ein ausführliches Fotoprotokoll befindet sich ebenfalls in unserer weBBcloud.
Wir greifen weiterhin auf unsere bewährten Kommunikationswege zurück und werden Sie über aktuelle Themen informieren.
Ich wünsche Ihnen eine schöne und gesunde Herbstzeit!
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
Hinweise des MBJS |
|
[21.08.2020]
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr ist, trotz der Änderungen im alltäglichen Ablauf, gut angelaufen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung unserer Hygienemaßnahmen.
Die Erkältungszeit beginnt und uns erreichen Fragen, wie damit umgegangen wird.
Unter folgender Adresse finden Sie Hinweise, die wir ebenfalls zur Thematik "Husten und Schnupfen" erhalten haben:
https://mbjs.brandenburg.de/kinder-und-jugend/weitere-themen/corona-aktuell.html
In der weBBcloud können Sie diese Dokumente ebenfalls nachlesen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
Neue Informationen zum Schulstart |
|
[07.08.2020]
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass es ab Montag wieder los geht. Das Lehrerteam hat in den vergangenen Tagen alles für den Schulstart vorbereitet. Vielleicht ist mein Elternbrief bereits bei Ihnen/euch angekommen, den die Klassenleiter über ihre Dienstmail- Adresse am 07.08.2020 weitergeleitet haben. Unsere künftigen Erstklässler erhalten diesen Brief am 08.08.2020 in ihrer ersten Schulstunde.
Mit freundlichem Gruß
M. Altkuckatz |
|
|
|
|
Schul- und Unterrichtsorganisation 2020/21 |
|
[24.06.2020] Liebe Eltern,
über die Klassenlehrer erhalten Sie heute weitere Informationen per Mail.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern einen schönen und erholsamen Sommer.
M. Alkuckatz |
|
|
|
|
Organisation des Schuljahres 2020/21 (Elternbrief) |
 |
[19.06.2020] Liebe Eltern,
wie in den letzten Wochen praktiziert, erhalten Sie die neuesten Informationen,
die heute Nachmittag vom MBJS eingetroffen sind.
Alle Lehrkräfte unserer Schule haben bereits eine Dokumentation über vermittelte
und nicht vermittelte Lerninhalte erstellt.
Weitere Informationen folgen.
M. Altkuckatz
(16.50 Uhr) |
|
|
|
|
Schülerbrief des MBJS |
|
[19.06.2020] |
|
|
|
|
Notfallbetreuung |
|
[24.05.2020] Liebe Eltern,
lt. Pressemitteilung 55/2020 des Landkreises MOL werden die Kitas ab dem 25.05.2020 in einen eingeschränkten Regelbetrieb übergehen. Das betrifft, wie Sie bereits durch die Hortleitung über Frau Fritsch erfahren haben, auch den Hort Strausseestrolche.
Damit soll es am Vormittag keine Betreuung mehr für die Kinder geben, die bisher einen Anspruch auf Notbetreuung hatten. Diese Aufgabe obliege nun allein der Schule.
Das stellt uns vor eine sehr große Herausforderung, denn ab Montag beginnt die tageweise Wechselbeschulung aller Jahrgänge. Wie Sie unseren Elternbriefen entnehmen konnten, sind die Anforderungen des Infektionsschutzes und der Eindämmungsverordnung nach wie vor verbindlich umzusetzen.
Die Information an die Mitglieder des Kitaausschusses, ich zitiere die Vorsitzende: „Ich konnte eine Klärung mit der Stadt erzielen. Ab Montag werden alle Kinder im Rahmen der Notbetreuung über die Schule betreut. Es können also alle Kinder wie gewohnt abgegeben werden. Am Montag erfolgt dann noch eine weitere Absprache mit dem Hort.“, hat bei vielen Eltern und auch bei der Schulleitung Fragen aufgeworfen.
Die Regelung des Landrates MOL, dass keine Notfallbetreuung beantragt werden müsse, gilt nur für den Kitabereich, zu dem unser Hort zählt. Für uns als Schule gelten die Bestimmungen, die das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (https://mbjs.brandenburg.de/kinder-und-jugend/weitere-themen/corona-aktuell.html) siehe Punkt Schule, veröffentlicht hat.
Da der Hort keine Kinder aus der bisher geregelten Notfallbetreuung am Vormittag, lt. Aussage vom 20.05.2020 betreut, werden wir als Schule eine Lösung finden müssen. Ich habe mich am 22.05.2020 dazu mit dem Schulträger und dem Schulamt verständigt.
Aus diesem Grund bitte ich Sie nur jene Kinder in die Schule zu schicken, die bisher einen berechtigten Anspruch auf Notfallbetreuung hatten. Diese Kinder finden sich bis 7.45 Uhr in der Mensa ein. Entsprechend unserer räumlichen und personellen Möglichkeiten werde ich vor Ort Entscheidungen treffen und nehme dann mit dem Schulträger und dem Schulamt Kontakt auf.
Mit freundlichem Gruß
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Öffnung ab 25.05.2020 |
|
[14.05.2020] Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab dem 25.05.2020 soll es für die Klassenstufen 1 bis 4
ebenfalls weitergehen. Wir sind dabei alles vorzubereiten (Bildung der Lerngruppen, Zuordnung der Räume,
Wegeregelungen, zeitversetzter Einlass, Hygienemaßnahmen, Einsatz der Lehrkräfte …).
Auch für die Klassenstufe 5 und 6 wird es Änderungen geben,
da der Schulbesuch bzw. Präsenzunterricht für alle Jahrgänge tageweise ermöglicht wird.
Nähere Informationen erhalten Sie/erhaltet ihr am Montag über die Klassenleiter.
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
Weitere Öffnung von Schulen und Kitas bis zu den Sommerferien |
|
[12.05.2020] Liebe Eltern,
unter der angegebenen Adresse finden Sie die aktuelle Mitteilung:
https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.666595.de
|
|
|
|
|
Das Bohnenprojekt |
 |
[07.05.2020] Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a haben für ein nach Hause verlegtes Projekt im Sachunterricht Bohnen gepflanzt. Die beobachtete Entwicklung ihrer Pflanze halten sie in einem Protokoll fest.
Text: J. Schmidt
Fotos: Don Grabert, Luis Prohaska |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Stufenweise Öffnung der Schule |
|
[28.04.2020]
Liebe Eltern und liebe Schüler,
nach mehreren Wochen des „Lernens zu Hause“
soll nun für die Schüler der 6. und 5. Klassen das „Lernen in der Schule“ beginnen.
Start 6. Klassen: 04.05.2020
Start 5. Klassen: 11.05.2020
Wir Lehrer sind gerade dabei alles vorzubereiten. Viele Veränderungen sind damit verbunden.
Weitere Informationen für die Jahrgangsstufe 5 und 6 werden über die Klassenleiter mitgeteilt.
Unter diesem Eintrag befinden sich zwei Briefe des MBJS vom 22.04.2020,
die sich an die Schüler und Eltern der Schulen im Land Brandenburg richten.
M. Altkuckatz
|
|
|
|
|
Elternbrief |
|
[28.04.2020] Elternbrief |
|
|
|
|
Schülerbrief |
|
[28.04.2020] Schülerbrief |
|
|
|
|
Neues vom MBJS |
|
[24.04.2020] Liebe Eltern,
unter der angegebenen Adresse finden Sie jetzt aktuelle Informationen zur schrittweisen Öffnung der Schulen.
https://mbjs.brandenburg.de/kinder-und-jugend/weitere-themen/corona-aktuell.html
M. Altkuckatz |
|
|
|
|
|
|
Pressemitteilung 43/2020 (Landkreis MOL, Der Landrat) |
|
[17.04.2020] Liebe Eltern,
anbei die aktuellste Pressemitteilung, die uns erreicht hat. Bitte schauen Sie weiterhin auf unsere Homepage. Ich informiere Sie auch darüber, wie es ab Montag weitergeht. Das Kollegium bereitet im Augenblick alles vor.
Mit freundlichem Gruß
M. Altkuckatz (10.30 Uhr)
|
|
|
|
|
Projekt "Ostergras" |
 |
[15.04.2020] Wir haben eine Tüte Grassamen gefunden.
Wie lange es wohl dauert bis das Gras
wächst und was es dazu braucht?
Dieses Experiment war spannend.
Emil (Flex 2) |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Fotos "Ostergras" |
 |
[15.04.2020] |
|
|
|
|
Frohe Ostern und schöne Ferien! |
 |
[10.04.2020]
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir wünsche allen ein frohes,
sonniges und gesundes Osterfest!
M. Altkuckatz / Foto: A. Röder |
|
|
|
|
Weitere Einblicke |
 |
[09.04.2020]
Neben der eifrigen Arbeit an den Wochenplänen in Deutsch und Mathematik, nutzen unsere Schüler die Zeit für viele weitere wertvolle Tätigkeiten: |
|
|
|
|
|
 |
[09.04.2020]
Sie tauchen ein in spannende und interessante Lesewelten. |
|
|
|
|
|
 |
[09.04.2020]
Beim Spaziergang im Wald genießen sie die Natur. |
|
|
|
|
|
 |
[09.04.2020]
Schnell gestalten sie das Wohnzimmer zur Sporthalle für das heimische Aikido-Training um. |
|
|
|
|
|
 |
[09.04.2020]
In Einstimmung auf Ostern wurde die Bastelanleitung aus dem Wochenplan in die Tat umgesetzt, sodass diese farbenfrohen Ostereier entstanden.
Vielen Dank
für diese Eindrücke von einer Familie der Flex 1!
(Text: N. Matthé)
|
|
|
|
|
Auch diese Fotos erreichten uns |
 |
[08.04.2020]
aus der Klasse 1a |
|
|
|
|
|
 |
[08.04.2020]
Geometrie
|
|
|
|
|
|
 |
[08.04.2020] |
|
|
|
|
Homeschooling |
 |
[07.04.2020]
In der Klasse 5b wurde fleißig an den
Wochenplan- Aufgaben in Mathematik und Deutsch gearbeitet.
… ein Frühlingsgedicht abgeschrieben,
auswendig gelernt und mühevoll mit Naturmaterialien gestaltet,
|
|
|
|
|
Nachsilben- Fußball |
 |
[07.04.2020]
… beim „Nachsilben- Fußball" der Torschützenkönig ermittelt, |
|
|
|
|
Osterbastelei |
 |
[07.04.2020]
… liebevoll für das bevorstehende Osterfest gebastelt, |
|
|
|
|
Plakat |
 |
[07.04.2020]
… freiwillig daran gearbeitet, ein Lernplakat und Stichpunkte für einen Vortrag zum Thema „Obstbäume“ zu erstellen, der dann auf Video präsentiert und aufgezeichnet wurde, |
|
|
|
|
Sport im Garten |
 |
[07.04.2020]
… mit Begeisterung „ALBAs tägliche Sportstunde“ genutzt, um in Schwung und fit zu bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit mit Engagement und Einfallsreichtum dafür sorgten, dass die Kinder nicht aus der Übung kamen und ihre kreativen Ideen sinnvoll umsetzen konnten!
Amelie, Mathilde, Moritz und Fr. Lippold |
|
|
|
|
Weitere Tipps |
|
[03.04.2020]
Liebe Kinder, liebe Eltern,
spannende Lese- und Mathematikaufgaben, sowie anschauliche Materialien für Englisch und Sachunterricht, wer hätte das gern?
Der Klett Verlag, der Mildenberger Verlag oder die Lernbiene stellen diese aktuell zur Verfügung.
Die Angebote können digital genutzt oder Einiges auch kostenfrei heruntergeladen werden. Einfach mal reinschauen - es lohnt sich sehr.
Die Links:
- https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=528
- https://www.lernbiene.de/Sonderaktion-Heimunterricht/
- https://grundschul-blog.de
Viel Spaß dabei!
Eure Frau Schmidt (Klassenleiterin der Flex 2
|
|
|
|
|
Mein Lernplakat |
 |
[01.04.2020]
Ich wollte meine "Knobelaufgaben" in Mathe aufschreiben und auf ein Plakat kleben. Am nächsten Tag klebte ich noch Merkzettel für Deutsch dazu. Das hat Spaß gemacht.
Eure Ella (Flex 2) |
|
|
|
|
|
|
2. „Henriettas bewegte Schule“ kommt jetzt nach Hause |
|
[31.03.2020]
Pressemitteilung Ministerium für Bildung Jugend und Sport vom 30.03.2020 |
|
|
|
|
|
|
Weitere Aufgaben |
|
[30.03.2020]
Er gab bereits einzelne Nachfragen, sodass wir Ihnen gern weitere Aufgaben zur Verfügung stellen. Bitte wenden Sie sich an den Klassenleiter Ihres Kindes.
M. Altkuckatz |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Briefe sollen Freude schenken! |
|
[26.03.2020]
Landrat Gernot Schmidt ruft alle Kinder auf, Briefe an Senioreneinrichten zu schreiben.
https://www.maerkisch-oderland.de/de/pressemitteilungen.html |
|
|
|
|
Erreichbarkeit der Klassenleiter |
|
[24.03.2020]
Liebe Eltern,
alle Lehrkräfte unserer Schule haben in der vergangenen Woche ihre Dienst- Mail- Adresse eingerichtet. Die Klassenleiter informierten mich, dass sie im direkten Kontakt mit den Elternvertretern bzw. Eltern stehen.
Vielen Dank, dass Sie uns bereits erste Rückmeldungen gegeben haben.
Passen Sie weiterhin gut auf sich auf!
Ihre Schulleitung
|
|
|
|
|
Notbetreuung |
|
[18.03.2020]
Liebe Eltern,
die Notbetreuung für Kinder anspruchsberechtigter Eltern, ist in Absprache mit Frau Frenk (Hortleiterin) gesichert.
Voraussetzung ist, dass der Antrag des Landkreises MOL auf Notbetreuung vorliegt.
Bitte beachten Sie, die Pressemitteilung „Allgemeinverfügung über das Verbot des Betriebs von Kindertageseinrichtungen und nicht erlaubnispflichtigen Einrichtungen zur Beherbergung von Kindern und Jugendlichen sowie der Unterrichtserteilung in Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft“ des Landrates vom 16. März 2020, in der die Voraussetzungen für die Notbetreuung veröffentlicht wurden.
M. Altkuckatz
|
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Bereitstellung von Aufgaben für alle Klassen |
|
[17.03.2020]
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie eine Zusammenfassung der Aufgaben, die unsere Lehrkräfte für Ihr Kind zusammengestellt haben. Ab Mittwoch, den 18.03.2020 bis 19.04.2020 ist die Erteilung von Unterricht landesweit an allen Schulen in Brandenburg untersagt.
Eltern, die Arbeitshefte oder Bücher für Ihr Kind abholen möchten, vereinbaren dies bitte telefonisch.
Wir sind auch weiterhin für Sie erreichbar.
Passen Sie gut auf sich und Ihre Kinder auf!
M. Altkuckatz, 8:50 Uhr, 14:23 Uhr
|
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Mitteilung des MBJS |
|
[16.03.2020]
Guten Morgen liebe Eltern,
anbei finden Sie das Rundschreiben, das uns Hr. Dr. Steinke geschickt hat.
Bleiben Sie gesund!
M. Altkuckatz 5:56 Uhr |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des MBJS |
|
[15.03.2020]
17:04 Uhr
Pressemitteilung des MBJS
Die öffentlichen Schulen in Brandenburg sind am Montag (16. März 2020) und Dienstag (17. März 2020) geöffnet und es findet regulärer Unterricht statt.
Falls Eltern ihre Kinder an diesen beiden Tagen vorsorglich nicht in die Schule schicken möchten, wird darum gebeten, die Schule zu informieren. Die Kinder gelten auch als entschuldigt, wenn für die Kinder keine schriftliche Entschuldigung vorliegt.
Ab Mittwoch dem 18. März 2020 findet kein Unterricht mehr an öffentlichen und Schulen in freier Trägerschaft statt.
M. Altkuckatz
Liebe Eltern,
hiermit stellen wir Ihnen die aktuellsten Informationen als Download zur Verfügung.
Alle Brandenburger Kreise und kreisfreien Städte haben Arbeitsstäbe eingerichtet, um die regionalen Aufgaben bewältigen zu können, die sich aus der Ausbreitung des Coronavirus ergeben ...
bereits am 14.03.2020, 18:30 Uhr veröffentlicht
K. Schröder
|
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Pressemitteilung des MBJS |
|
[14.03.2020]
Liebe Eltern,
über unseren Schulamtsleiter Hr. Dr. Steinke haben wir die Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, die Ihnen als Download zur Verfügung steht, erhalten.
Wie Sie der Hompage gestern entnehmen konnten, haben wir bereits begonnen, Aufgaben für die Klassen zusammenzustellen. Das werden wir am Montag fortsetzen. Gemeinsam mit der Hortleitung wird es konkrete Absprachen zur Betreuung geben. Wir informieren Sie.
veröffentlicht am 14.03.2020, 9:12 Uhr
M. Altkuckatz |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Informationen Coronavirus |
|
[13.03.2020]
Liebe Eltern,
unter: www.brandenburg.de gibt es die aktuellsten Informationen.
Bitte beachten Sie das Dokument zum Download "Pressemitteilung der Staatskanzlei".
M. Altkuckatz |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Die kleine Raupe Nimmersatt |
 |
[13.02.2020] Die kleine Raupe Nimmersatt
Die Klasse 1b nutzte die Woche vor dem 1. Advent für ein kleines Projekt zum Buchklassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Schon bei den Vorbereitungen waren die Kinder und Eltern emsig dabei, sodass ein kleiner Projekttisch entstand. Auch ein ziemlich großer Vorrat an Äpfeln wurde von einer Familie besorgt.
Als es dann endlich losging, hatten die Kinder viel zu tun; eifrig wurde geschnitten, geklebt, geschrieben, gelesen, gerechnet, gestempelt, geklammert, gestöpselt, gespielt, gedruckt und …
Die Schüler lernten Obst und Gemüse genauer kennen, unterschieden die Geschmacksrichtungen (süß, sauer, bitter) und stellten fest, dass man hier nicht immer einer Meinung sein musste. Sie lernten, wie aus einem Ei ein Schmetterling wird, übten die Wochentage und hatten jede Menge Spaß dabei. Auch das Lesen, Schreiben und Rechnen kam nicht zu kurz.
Als Ergebnis für zu Hause und für das Portfolio entstanden ein Leporello (Faltbuch) und ein erstes Lesebegleitheft.
Vielen Dank den Eltern, Kindern und Frau Matthé (Flex1) für die tolle Zusammenarbeit und Hilfe.
Artikel/Fotos: Fr. Norenz
|
|
|
|
|
Weihnachtsferien |
 |
[24.12.2019] |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb |
|
[25.11.2019]
Vorlesewettbewerb Klasse 6 im Schuljahr 2019/2020
Am 25.11. 19 fand in unserer Grundschule der traditionelle Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.
Bereits im September starteten alle sechsten Klassen mit den Vorbereitungen. Jeder Schüler und jede Schülerin wählte ein Buch, welches er bzw. sie den Mitschülern vorstellen wollte. Im Oktober fanden dann die Klassenausscheide statt. Hier stellte jedes Kind sein Buch vor und las eine selbstgewählte Textstelle vor. Gemeinsam wählten Schüler und Deutschlehrer jeweils zwei Klassensieger.
Diese 6 Klassensieger aus drei sechsten Klassen stellten sich nun am 25. November der Jury, bestehend aus Schülerinnen der 5. Klassen und Lehrerinnen, um den diesjährigen Schulsieger zu finden.
Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir von der Vielfalt der Bücher und deren Themen überrascht. Hinzu kam, dass die Schüler und Schülerinnen beim Schulausscheid nun auch aus einem ihnen unbekannten Buch vorlasen, was vor Publikum zu Herzklopfen bei den Teilnehmern führte. Doch auch diese Herausforderung wurde bewältigt und so konnte schließlich die Schulsiegerin aus der Klasse 6b gekürt werden. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und die drei erstplatzierten zusätzlich auch einen kleinen Preis.
Die Schulsiegerin wurde zum Kreisausscheid angemeldet, wo sie dann mit einem neuen Buch und anderen Texten, sich den Erstplatzierten anderer Schulen und einer neuen Jury stellen wird.
Wir drücken die Daumen!
Bericht: Fr. Norenz
|
|
|
|
|
ETS am TFG |
|
[13.09.2019] Am 13.09.2019 machten sich 18 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf den Weg zum Theodor- Fontane- Gymnasium, um am „Europäischen Tag der Sprachen“ teilzunehmen. Dort wollten sie die Fremdsprachen kennen lernen, die am Gymnasium angeboten werden, nämlich Latein, Französisch, Englisch, Russisch und Spanisch. Zusätzlich gibt es noch eine AG Altgriechisch.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von Schülern höherer Klassen auf dem Schulhof in Empfang genommen.
Zunächst konnten Taschen und Jacken in einer Garderobe abgelegt werden, bevor es mit dem Rundgang losgehen konnte.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten nun in ihren Gruppen die Möglichkeit, verschiedene Fremdsprachen in Form einer Schnupperstunde kennen zu lernen.
Ein wichtiges Highlight war natürlich der Besuch der Cafeteria, die es so an unserer Schule nicht gibt.
Am Ende waren sich alle einig:
Das war ein toller Tag, mit vielen positiven Eindrücken und interessanten Informationen.
Vielen Dank an die Organisatorin, Frau Kluge, und die freundlichen und hilfsbereiten Begleitschüler des Theodor- Fontane- Gymnasiums.
Emma und Leandra aus der Klasse 6b
|
|
|
|
|
|
|
Einschulung |
 |
[03.08.2019] Herzlich Willkommen!
Traditionell wurden auch in diesem Jahr unsere Lernanfänger mit einem kleinen Programm begrüßt, das unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aufführten. Es lud zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen ein. Bevor es zur 1. Schulstunde ging, wurden alle Jungen und Mädchen in die Gemeinschaft der Hegermühlen- Grundschule aufgenommen. |
|
|
|
|
Besuch im Bundestag |
 |
[13.05.2019] Am 13.5.19 fuhren wir, die Klasse 6c, zum Bundestag nach Berlin. Morgens trafen wir uns mit unserer Klassenlehrerin Frau Kummerow in der Schule, gingen gemeinsam zur S– Bahn und reisten los. In Berlin stiegen wir am Hauptbahnhof aus und wanderten zum Reichstagsgebäude. Bevor wir hinein durften, mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle. Im Gebäude machten wir eine Frühstückspause. Unser Fotograf traf vor dem Herrn vom Besucherdienst, der die Führung gestaltete, ein. Der Fotograf begleitete uns, um Bilder für die Broschüren vom Deutschen Bundestag zu machen. Als wir mit unserer Führung starteten, gingen wir als erstes zu einem kleinen Modell von dem Reichstagsgebäude. ...
Man kann sich die Plenarsitzungen auch live im Fernsehen anschauen. Anschließend brachte uns unser Besucherdienst zum Fahrstuhl und verabschiedete sich. Wir fuhren nach oben zur Kuppel. Für den Aufstieg bekamen wir ein Audio- Guide Gerät mit Kinderführung von Bernd dem Brot. Von der Kuppel hatten wir einen tollen Ausblick über Berlin bei bestem Wetter. Am Ende fuhren wir mit der S-Bahn nach Strausberg zurück. Es war ein langer aber sehr schöner Tag. Wir erfuhren interessante Dinge über den Bundestag und das Reichstagsgebäude, die wir vorher noch nicht wussten. (Der gesamte Bericht kann in der Schulchronik nachgelesen werden.)
Malena und Lina
|
|
|
|
|
|
|
Kreisfinale Zweifelderball |
|
[14.02.2019] Die Kinder der Klassenstufe 4 bestritten mit sehr viel Freude, Ehrgeiz und voller Motivation das Kreisfinale am 14.02.2019 im Zweifelderball.
Es gab viele spannende und auch emotionale Momente im Spielverlauf sowie nach den erfolgreichen gewonnenen Spielabläufen. Wir als Eltern und Großeltern verfolgten als Zuschauer den fairen Wettkampf und feuerten unsere Sportler kräftig an.
Auch die Sportlehrer fieberten eifrig mit und es war spannender als ein Fußballspiel.
Auf einen 2. Platz können die Kinder, die sich gegenseitig lautstark motiviert haben, sehr stolz sein und wir bedanken uns für die tollen Stunden und Momente sowie die Organisation der Lehrer und allen mitwirkenden Helfern.
Wir freuen uns auf das Regionalfinale am 19.03.2019.
Bericht: Fr. Mähler |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb |
 |
[26.11.2018] Der Schulausscheid fand am 26.11.2018 in der Hegermühlen- Grundschule im Raum 402 statt. Es nahmen Leo und Skamie aus der 6a, Emily und Adrian aus der 6b sowie Frida und Malena aus der 6c teil. Es kamen Zuschauer aus den 5. Klassen und jeweils 3 Unterstützer für jeden Leser der 6. Klassen. Die Teilnehmer aus den 6. Klassen lieferten sich einen interessanten Wettkampf. Alle hatten sich gut vorbereitet und bewiesen, dass das Lesen Spaß bereitet. So entschied sich erst durch das Lesen des Fremdtextes der Wettbewerb. Adrian wurde von der Jury als Schulsieger gekürt.
Artikel: Marie und Jenna Klasse 6b / Foto: Fr. Altkuckatz
|
|
|
|
|
|
|
Schuleinführung |
|
[18.08.2018] Wir begrüßen unsere Lernanfänger und wünschen allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule einen guten Start in das neue Schuljahr.
Eure Lehrer |
|
|
|
|
Einweihung unserer Schulsport- Mehrzweckhalle |
 |
[16.04.2018] Mit einem sportlichen Programm wurde an diesem Tag unsere Schulsport- Mehrzweckhalle eingeweiht. Neben der 2-Feldhalle mit 3 Spielfeldern und den dazugehörigen Umkleide- und Sanitärräumen, den Lehrerzimmern, Sportgeräteräumen und dem Gymnastikraum, gibt es eine Mensa mit Ausgabeküche und einer kleinen Küche für Veranstaltungen. Die Zuschauergalerie umfasst 198 Plätze und kann barrierefrei über einen Aufzug genutzt werden. Im Außengelände entstehen eine 80m- Laufbahn, eine Weitsprunggrube, ein Kleinspielfeld, ein Beach- Volleyballfeld sowie 38 Stellplätze.
Mit dem Einweihungsprogramm bedankten sich unsere Schüler und zeigten gleichzeitig, welche Begabungen und Talente in ihnen schlummern. 110 Jungen und Mädchen aus allen 6 Klassenstufen stellten sowohl eigene Choreografien als auch Unterrichtssequenzen vor.
Wir sind der Stadt Strausberg sehr dankbar, dass diese moderne Einrichtung entstanden ist und freuen uns auf die Fertigstellung der Außenanlage.
Artikel: Fr. Altkuckatz
Fotos: Fr. Bräunling und Fr. Schröder
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Neue Pausenordnung |
|
[23.03.2018] Nach den Osterferien (09.04.2018) wird der Sportunterricht in der Schulsport- Mehrzweckhalle stattfinden. Gleichzeitig tritt die neue Pausenordnung in Kraft.
Siehe Artikel vom 13.02.2018 (weitere Details).
Fr. Altkuckatz |
|
|
|
|
Neues aus dem Bautagebuch der Schulsport- Mehrzweckhalle |
 |
[13.02.2018] Die Eröffnung und Inbetriebnahme der neuen Schulsport- Mehrzweckhalle steht bald bevor. Dann werden unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur in einer modernen Halle Sportunterricht haben, sondern auch ihr Mittagessen in einer geräumigen, hellen Mensa einnehmen können. Bereits im vergangenen Jahr hat eine Arbeitsgruppe die jetzigen Pausenzeiten nochmals geprüft. In einer Umfrage, die unter den Schülern, Eltern und Lehrern stattfand, wurde der Wunsch geäußert, eine zweite große Pause (Mittagspause) einzuplanen. Diesen Wunsch können wir mit der neuen Regelung erfüllen, so dass unsere Essenteilnehmer zeitversetzt an der Schülerspeisung teilnehmen werden.
Unser Konzept wurde in allen schulischen Gremien vorgestellt und diskutiert. Mit der neuen Pausenordnung wird der Unterrichtbeginn lt. Stundenplan bereits um 7.45 Uhr sein. Die Endzeiten der 5., 6 und 7. Stunde verschieben sich ebenfalls.
Einen konkreten Übergabetermin gibt es noch nicht, so dass wir über Ihr Kind mitteilen, ab wann das neue Pausenkonzept und der Stundenplan in Kraft treten werden.
Einer Teilnutzung haben wir aus Sicherheitsgründen nicht zugestimmt, da der Weg vom Schulhof zur Schulsport- Mehrzweckhalle noch nicht begehbar ist und in der Mensa sowie im Eingangsbereich/Foyer die entsprechenden Leuchtmittel fehlen. Artikel/Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb 2017 |
 |
[27.11.2017] Nachdem in den letzten Wochen der Klassenausscheid zum Vorlesewettbewerb der 6-sten Klassen durchgeführt wurde, fand am 27.11. nun der Vorlesewettbewerb der Schule statt. Aus jeder Klasse hatten sich jeweils zwei Teilnehmer qualifiziert. In diesem Jahr konnten sich Pauline, Lennart, Louis, Emilia, Sarah und Max gegen ihre Klassenkonkurrenten durchsetzen. Diese sechs machten der Jury auch in diesem Jahr die Entscheidung nicht leicht. Doch schließlich setzte sich Lennart als Schulsieger durch, der unsere Schule nun im Kreis vertreten wird. Die Bibliothekarin Frau Zehms überraschte die Teilnehmer und die Schule letztendlich noch mit zusätzlichen Preisen für jeden Teilnehmer und die Schule. Vielen Dank dafür.
Artikel: Fr. Norenz / Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
|
|
Ein Ausflug in die Welt der Bücher |
 |
[20.11.2017] Am 15.11.2017 besuchten wir, die Klasse 1a, die Stadtbibliothek Strausberg.
Frau Zehms erzählte uns Einiges über die ersten Bibliotheken in Ägypten und zeigte uns, wie viele tolle und spannende Bücher, CDs und Spiele unsere Bibliothek hat.
Wir reisten gemeinsam auf die Insel „Bibliothekaria“, brachten alle einen Schatz mit und stellten ihn der Klasse vor.
Zum Schluss lauschten wir der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ und lachten dabei viel.
Das war ein gelungener erster Ausflug in die Welt der Bücher. Wir freuen uns schon auf`s nächste Mal, denn dann tauchen wir in die zauberhafte Welt der Märchen ein.
Vielen Dank an die Stadtbibliothek Strausberg sagen die Klasse 1a, Frau Köbernick und Frau Böldt.
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
14. Bundesweiter Vorlesetag |
 |
[17.11.2017]
Am Freitag war Frau Pruß zu Gast bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2a. Danach las sie auch in den beiden Flex- Klassen und in der Sprachklasse 1 vor. Herzlichen Dank!
Artikel: Fr. Altkuckatz/Fotos: Fr. Lichtenberg |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Ausflug zur Kita am See |
 |
[09.11.2017]
Am 09.11.2017 waren einige Kinder aus der Klasse 2a in der Kita am See und haben dort vorgelesen. Besonders gefallen hat mir, dass sich alle Kinder auf uns gefreut haben und alle gut zu gehört haben. wir haben ihnen spannende Geschichten vorgelesen. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch in der Kita am See.
Artikel: Maria- Louise Ullmann (Klasse 2a)
Fotos: Fr. Lichtenberg
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
|
|
Bücher vom Rotary Club Strausberg |
 |
[05.10.2017]
Herbstzeit, ist Lesezeit
und kurz vor den Ferien genau das richtige Geschenk für unsere Schülerinnen und Schüler. Neben "Der Dieb im Schrebergarten", "Gefährten der Magie" und "Voodoozauber", freuten sich die Jungen und Mädchen der Klasse 4a ganz besonders über das Buch "Voll Horst", das sie von Frau Frenzel, Herrn Frenzel und Herrn Grillot überreicht bekamen. Freude lässt sich teilen. Und so bedankte sich die Klasse bei den drei Gästen mit einem Lesevortrag und einem Sketsch.
Artikel/Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Auszeichnungen |
 |
[19.07.2017] Der Förderverein unserer Schule hat auch in diesem Jahr mehrere Projekte unterstützt. So konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler über einen Klassensatz Tablets freuen. Jede Klasse hatte außerdem die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für die Ausgestaltung von Wandertagen, Klassenfahrten o.ä. zu beantragen.
Erstmalig wurden alle Klassen aufgerufen, Mitschüler für eine Auszeichnung der besonderen Art vorzuschlagen.
Artikel: Fr. Altkuckatz/Fotos: Fr. Schröder |
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Schnupperunterricht für Kitakinder |
 |
[04.07.2017] Die Vorschulkinder unserer Kooperationskita "Kita am See" besuchten die Hegermühlen- Grundschule auch in diesem Schuljahr wieder zu einer "Schnupperstunde".
Sie sollen einen ersten Einblick in den Schulalltag erhalten und bekamen von Drittklässlern wichtige Verhaltensregeln für den Unterricht erläutert. Gemeinsam mit Frau Köbernick und Frau Brandt wurde gesungen und getanzt und ein kleiner Glückskäfer gebastelt.
Bericht und Fotos: Frau Brandt
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
|
|
Richtfest |
 |
[23.06.2017] Pünktlich um 11.00 Uhr begrüßte die Bürgermeistern alle Gäste und übergab das Wort an Herrn Kurzbuch von der Fa NBB Neubrandenburg. Nachdem er das Glas geleert hatte, dem Bauwerk und seinen Nutzern Glück wünschte, schlugen die Bürgermeisterin, die Schulleiterin und zwei Schüler der 6. Klasse die letzten Nägel symbolisch in den Dachstuhl.
Sowohl die Bürgermeistern als auch die Schulleiterin und das Planungsbüro bedankten sich bei allen Baufirmen für ihre Arbeit. Unter der Leitung von Frau Brandt, führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b ein kleines Programm auf. Mit dem Lied "Danke für die Halle" brachten sie nochmals ihre Freude über den Bau der neuen Turnhalle zum Ausdruck.
Artikel: Fr. Altkuckatz/Fotos: Fr. Schröder |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Gemeinsames Frühstück in der Klasse 5b |
 |
[08.06.2017] Es wurde geschnippelt, geschält, abgeschmeckt, verziert, dekoriert, geschwatzt, gelacht, gelobt und gemeinsam gespeist. Doch zuvor musste jeder ein Rätsel lösen, das unter dem Pappteller stand.
Artikel und Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Lesen unter Lindenbäumen |
 |
[19.05.2017] Mit den "Großen" lesen - macht Spaß!
Fotos: Fr. Altkuckatz |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Projekttag der Klasse 4c anlässlich des Tages des Baumes 2017 |
 |
[17.05.2017] Am 27.04.2017 war die Klasse 4c von unserem Kooperationspartner, der Oberförsterei Strausberg, zum Tag des Baumes eingeladen worden.
Nach der Begrüßung vor Ort startete eine Waldrallye. Hier mussten die Schüler Wissen rund um den Baum und Baumarten, Feingefühl und Phantasie beim Tasten von Fundstücken, sowie Sportlichkeit und Teamgeist beim Holztransport unter Beweis stellen. Außerdem lernten die Kinder Arbeits- und Ausrüstungsgegenstände der Waldarbeiter kennen.
Natürlich erfuhr die Klasse Wissenswertes über den Baum der Jahres 2017. Danach wurden zwei Fichten in den Forstgarten gepflanzt.
Den Vormittag beschlossen eine zünftige Stärkung mit Grillwürstchen und die mit Spannung erwartete Auswertung des Wettbewerbes.
Wir danken den Mitarbeitern der Oberförsterei Strausberg für diesen gelungenen, erlebnisreichen Tag.
Klasse 4c/ Frau Kummerow
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Toilettenumfrage |
 |
[29.04.2017] Alle Klassen unserer Schule haben im März bei der Toilettenumfrage mitgemacht.
Unsere Klasse (6a) hat die Umfragebögen im Mathematikunterricht ausgewertet und die Ergebnisse in Strichlisten und Diagrammen dargestellt. Im Deutschunterricht sind wir in den Computerraum gegangen. Dort haben wir Überschriften und Texte geschrieben. Danach wurde alles ausgedruckt und im Schulhaus ausgehängt.
Artikel: Leonie S. (Klasse 6a)
Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Peter und der Wolf - Ein fächerübergreifendes Projekt |
 |
[03.04.2017] Eines Morgens, als der Großvater noch schlief, öffnete Peter heimlich die Gartentür und ging hinaus auf die große, grüne Wiese ...
Damit überraschten wir die Erstklässler im Februar 2017.
Artikel und Fotos: Fr. Altkuckatz |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Neues aus dem Bautagebuch der Schulsport- Mehrzweckhalle |
 |
[21.03.2017] Die Schulleitung hatte die Möglichkeit, einen kurzen Blick in die Turnhalle zu werfen. Schnell wurden ein paar Fotos gemacht.
Fotos: Fr. Altkuckatz |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Lehrer lesen für Schüler |
 |
[27.01.2017] Gelungener Auftakt für die Winterferien: Lehrer lesen für Schüler
Wie schon Tradition an unserer Schule haben auch in diesem Jahr die Lehrerinnen sowie wohlbekannte und immer wieder gern gesehene Gäste, die der Schule seit Jahren die Treue halten, den Schülerinnen und Schülern die Wartezeit auf die Halbjahreszeugnisse am letzten Tag vor den Winterferien mit vielfältigen VorLesestoffen versüßt. Im Angebot waren 32 Titel - angefangen bei Märchen und Klassikern wie "Michel aus Lönneberga" oder "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" über "Die Olchis" bis zu "Dragonheart" und "Tintenblut", aber auch den Schülern vor dem 27. Januar wohl unbekannte Werke wie "Djadi", "Beowulf" oder "Damals war es Friedrich" sowie viele weitere spannende, lustige oder nachdenklich stimmende Bücher, aus denen die Vorlesenden Auszüge dargeboten haben.
Wie im Fluge sind so die beiden Schulstunden der anderen Art vergangen und für das nächste Jahre wurde schon mal von eingen Schülern eine weitere Leserunde eingefordert.
Doch bevor dann alle die Schule verließen, versüßte die Klasse 6b im wahrsten Sinne des Wortes ihren Lehrerinnen den Start in die Ferien mit einer super leckeren Torte, die optisch und geschmacklich auch jeder Hochzeitstafel eine Zier gewesen wäre. Danke, liebe 6b.
S. Lemke
Fachkonferenz Deutsch
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Lustige Gesellen für das Schulhaus |
 |
[25.01.2017] Wie wir unsere Holzschneemänner gebaut haben
In WAT haben wir den Auftrag bekommen, einen Schneemann aus Rohholz zu bauen. Nach Aufstellen der Schrittfolge arbeiteten wir selbstständig. Wir mussten sägen, feilen, schleifen und mit der Standbohrmaschine bohren. Es war neu und aufregend.
Die einzelnen Teile (Körper, Hutkrempe und Standfuß) wurden bearbeitet und bemalt. Mit dem Akkuschrauber haben wir den Fuß am Schneemann befestigt. Das Aussehen des Schneemanns durften wir selbst bestimmen.
Das Endergebnis war eine schöne Schneemannfamilie mit vielen verschiedenen Schneemännern.
Artikel: Abdourazak, Anni und Johanna (Klasse 5a)
Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Bastelprojekt |
 |
[22.12.2016] Die Sprachklassen 1 und 2 bedanken sich ganz herzlich bei dem dm- Markt Strausberg für das tolle Bastelprojekt am 22.12.2016.
Artikel und Fotos: Fr. Brandt |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Vorlesestunde in den Klasse 1a, Flex1, Flex 2 und Sprache 2 |
 |
[02.12.2016] Buchstäblich auf den Schoß wollten die Schüler der Sprachklasse 2 Frau Pruß krabbeln.
Es war zu spannend die Geschichte von Hannes zu hören, der mit seiner Mutti einen Wutkuchen backen konnte, damit es ihm wieder besser geht. Die Schüler waren sichtlich ergriffen und konnten mit vielen eigenen Gedanken, Ideen und Gefühlen die Geschichte ergänzen. Es blieb zumeist nicht bei einer Geschichte, denn Frau Pruß hatte sich anlässlich des Vorlesetages in den Klassen sehr gut vorbereitet. Ihre Tochter saß selbst auch unter den Zuschauern der Klasse 1.
Wir danken ganz herzlich.
Artikel: Fr. Brandt
Fotos: Fr. Brandt
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
G u s t a v - unser Sieger beim Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs 2016/17 |
 |
[02.12.2016] Am 21. November war es endlich soweit. Nach eingehender Vorbereitung in den Klassen 6a und 6b stellten sich die jeweils Klassenbesten nun schon traditionell im Schulwettbewerb der starken Konkurrenz.
Obwohl wohl jeder der sechs Teilnehmer insgeheim auf den Sieg hoffte und darum kämpfte, die nächste Stufe zu erreichen, herrschte wieder eine tolle Atmosphäre im Musikraum unserer Schule und die Delegierten aus den fünften und sechsten Klassen durften mit ihren Favouriten mitfiebern und die Daumen drücken.
Es verzauberten die Jury (Frau Zehms von der Strausberger Bibliothek, Sarah De Souza aus der 5a sowie die Deutschlehrerinnen Frau Schmidt, Frau Norenz, Frau Lemke) und die Gäste mit je einem vorbereiteten und einem Fremdtext Gustav Seeger, Theresa Thielemann sowie Josephine Zeller, Nalani Kurzweil und Marc Taurat.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Musikstücke dargeboten von Lilli (6a) und Marie (Flex 2) an Cello und Kontrabass sowie Leonard (5a) am Klavier.
Nach mehr als einer kurzweiligen Stunde entschied letztendlich der unbekannte Text über den knappen Sieg von Gustav über Nalani, die zuvor mit "Frostfeuer" von Kai Meyer begeisterte.
Mit einem Buchpreis für den Sieger und kleinen Aufmerksamkeiten für die anderen Teilnehmer endeten zwei schöne Unterrichtsstunden der anderen Art für alle Anwesenden. Herzlichen Dank allen Beteiligten.
Bleibt uns nun Gustav ein gutes Händchen bei der Textauswahl für die nächste Stufe des Wettbewerbs, starke Nerven und viel Erfolg beim Ausscheid zu wünschen!
Im Namen der Fachkonferenz Deutsch
Sabine Lemke
Fotos: Fr. Altkuckatz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Vortrag "Das Lernen lernen" |
|
[29.11.2016]
Liebe Eltern,
für den Vortrag „Das Lernen lernen“ ist es uns nicht mehr möglich, Anmeldungen entgegenzunehmen.
Aufgrund des hohen Zuspruches findet der Vortrag in der Musikschule statt.
Da aber auch im Saal die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, können wir den angemeldeten Familien nur 1 Eintrittskarte aushändigen.
Bitte bringen Sie am 01.12.2016 Ihre Eintrittskarte mit, die Ihr Kind von uns erhalten hat.
M. Altkuckatz |
|
|
|
|
|
|
Bautagebuch der Schulsportmehrzweckhalle |
 |
[15.09.2016] Nachdem im März der erste Bagger auf dem Sportplatz zu sehen war, im Juni die Grundsteinlegung mit einem schwungvollen Programm der Klasse 4b gefeiert wurde, erhält man jetzt einen ersten Eindruck von der Größe der Halle. (M. Altkuckatz) |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Mein erstes Lied mit Flöte und Violine |
|
[06.09.2016] Auch in diesem Schuljahr haben Schüler der 2. Klasse die Möglichkeit, kostenfrei die Instrumente Blockflöte und Violine zu erlernen.
Der Unterricht findet jeden Dienstag von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Rahmen des Projektes „Mein erstes Lied mit Flöte und Violine“ statt.
Weitere Informationen können Sie dem folgenden Dokument entnehmen. (M. Altkuckatz)
|
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Begrüßung der Lernanfänger |
 |
[05.09.2016] Wie in jedem Jahr, begrüßte unsere Bürgermeisterin alle ABC- Schützen an ihrem 1. Schultag. Als Geschenk brachte sie gefüllte Lesetüten mit, die im Juli von Schülerinnen und Schülern unserer Schule liebevoll gestaltet wurden. Jedes Buch hatte sie mit einer persönlichen Widmung versehen. Dazu gab es ein ganz besonderes Foto, auf dem nicht nur unsere rote Backsteinschule, sondern auch ein kleiner Ausschnitt der Baustelle unserer künftigen Schulsport- Mehrzweckhalle zu sehen ist. (M. Altkuckatz) |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
1. Schulwoche |
|
[02.09.2016] Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler und starten mit unserer Methodenwoche in das neue Schuljahr. (M. Altkuckatz) |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Verabschiedung der Klassenleiterin Frau Traeger |
 |
[20.07.2016] Sehr lange hatten sich die Sprachklassen 1 und 2 auf die Verabschiedung von Frau Traeger vorbereitet. Mit einem Instrumentalstück von Fine Schröder wurde das kleine Programm eröffnet. Die Kinder sangen, tanzten und jeder verabschiedete sich mit herzlichen Worten und einer Rose von der Lehrerin.
Zusätzlich waren Eltern anwesend, die Frau Traeger für ihre liebevolle, konsequente und engagierte Tätigkeit als Klassenleiterin der Sprachklasse 1 dankten.
Frau Traeger war sichtlich ergriffen, freut sich nun aber auf ihren wohlverdienten Ruhestand. Dennoch wird sie für die Kinder da sein, wenn eine Begleitung zum Wandertag fehlt oder Hilfe beim Sportfest oder ähnlichen Aktivitäten notwendig ist. Herzlichen Dank!
Artikel: Fr. Brandt
Fotos: Fr. Brandt
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Literaturprojekt: Der kleine Angsthase |
 |
[15.06.2016] In der Woche vom 30. Mai bis 04. Juni 2016 lernten die Kinder der Sprachklasse 1 das Buch „ Der kleine Angsthase „ kennen. Durch vielfältige methodische Möglichkeiten der Sprach- und Kommunikationsförderung konnten die Kinder den Eltern zum Tag der offenen Tür in Gruppenarbeit ein selbstgestaltetes Begleitheftchen, Stabpuppentheater und Plakatgestaltung zeigen.
Bericht: Fr. Traeger
Foto: Fr. Traeger
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Spielplatz am Fichteplatz |
 |
[17.05.2016] Die Klasse 5a der Hegermühlen-Grundschule
hat am 03.05.2016 die Stadtverwaltung Strausberg besucht, um sich den Plan des neuen Fichte- Spielplatzes anzusehen. Der Spielplatz soll den Namen "Traumzauberwald" tragen und wird voraussichtlich in 2 Jahren fertig gestellt werden. Wir möchten euch jetzt vorstellen, was euch auf dem Spielplatz erwarten wird. ...siehe Dokument
Berichte: Edgar A. Knick und Gustav Seeger
Fotos: Fr. Altkuckatz |
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Aktion zum Tag des Baumes |
 |
[01.05.2016] Der Baum
Zu fällen einen schönen Baum
braucht´s eine Viertelstunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
braucht er, bedenke, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Aktion zum Tag des Baumes
Wir, die Klasse 3b der Hegermühlen- Grundschule, pflanzten am 25.04.2016 zum „Tag des Baumes“ eine kleine Weide auf unserem Schulhof (Hochbeet).
Auf die Idee kam Familie Schulz, die den Baum besorgte und spendete.
Zuvor hatten wir uns mit dem Thema „Schutz der Natur“ beschäftigt. Hier wurde uns bewusst, wie wichtig Bäume für uns und andere Lebewesen sind. An jedem Tag erinnert uns nun dieses keine Bäumchen daran.
Bericht: Klasse 3b
Fotos: Frau Norenz
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Wächst es oder wächst es nicht? |
 |
[20.04.2016] ...heißt es im Projekt "Bohne" der Flex1.
Neugierig beobachten die Schüler das Wachstum einzelner Bohnen unter verschiedenen Bedingungen und versorgen ihre Schützlinge verantwortungsvoll und mit viel Freude.
Bericht: J.Zimmermann
Fotos: N.Matthé
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Glückwünsche zum 115. Geburtstag |
 |
[19.04.2016] Herzliche Glückwünsche zum 115. Geburtstag überbrachten die Schüler der Flex 1 im Rahmen ihres Wandertages stellvertretend für unsere Schule der Bibliothek Strausberg. Anschließend erfuhren die Kinder interessante Details über Bibliotheken auf der ganzen Welt, wurden durch die Kinderabteilung geführt, suchten gezielt Medien für die lieben Geister der Bücherei und schmökerten zwischen den Regalen. Die Bibliothekarin Frau Zehms beantwortete die vielen neugierigen Fragen geduldig und zeichnete die Klasse zum Abschluss mit dem Bibliotheksführerschein aus.
Es war ein rundum gelungener Vormittag!
Bericht: N. Matthé
Fotos: J. Zimmermann
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Jugend trainiert für Olympia |
 |
[21.03.2016] Regionalfinale im Gerätturnen am 16.02.2016
Landesfinale im Gerätturnen am 10.03.2016
Bericht: Fr. Peuthert
Fotos: Fr. Orlikowski
Danke! |
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
3. Schulkonferenz |
|
[22.02.2016] Am 10.02.2016 tagte unsere 3.Schulkonferenz in diesem Schuljahr. Über die Beschlüsse möchten wir Sie auch auf diesem Wege informieren.
Am 04.06.2016 findet am Vormittag unser „Tag der offenen Tür“ statt.
Der Beschluss wurde zuvor in den verschiedenen Gremien diskutiert und beraten.
Der 06.06.2016 wird als Unterrichtsverlagerung ein unterrichtsfreier Tag sein. Die Hortbetreuung ist für die Hortkinder abgesichert.
Derzeit findet eine intensive Arbeit am Medienkonzept unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten einen Fragebogen, den die Steuergruppe „Medienkonzept“ erarbeitet hat und von der Schulkonferenz genehmigt wurde. Dieser soll für uns eine wichtige Grundlage sein, um unser Medienkonzept weiterzuentwickeln.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und unterstützen Sie Ihr Kind beim Ausfüllen. Vielen Dank!
(O. Brandt / Vorsitzende der Schulkonferenz)
|
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb / Regionalausscheid |
 |
[28.01.2016] Zum zweiten Mal gewann unsere Schule den Vorlesewettbewerb und wird nun am Bezirksausscheid Brandenburg- Ost teilnehmen.
Wir freuen uns mit Jessica Wendt (Klasse 6a) und drücken ihr für die nächste Runde ganz fest die Daumen.
(M. Altkuckatz)
|
|
|
|
|
Neue Spielgeräte für den Spielplatz an der Fähre |
 |
[27.01.2016] Ideen, Wünsche und Vorschläge für neue Spielgeräte? Das ließen sich die Schüler der Klassen 3b, 3c, 4c und 5a nicht entgehen.
Fortan wurde im Kunstunterricht gezeichnet, geformt, ausprobiert, verändert, verworfen, diskutiert und vorgestellt. Am 27.01.2016 kamen Frau Erping und Frau Scheffler als Vertreter der Stadt Strausberg, um die entstandenen Exponate zu sichten und erfuhren von den Schülern der Klasse 5a, welche Spielgeräte für die entsprechenden Altersklassen geeignet sind. (M. Altkuckatz) |
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Kalenderaktion der Sparkasse MOL |
 |
[25.01.2016] 704,62 Euro - über diese Spende, die uns Frau Scherbeck und Frau Berger von der Sparkasse MOL übergaben, freuen sich nicht nur die Schüler.
Das Geld, das durch viele Kunden der Sparkasse zusammengetragen wurde, soll zur weiteren Medienausstattung genutzt werden.
Die Steuergruppe "Schulentwicklung", die in diesem Jahr das Medienkonzept überarbeitet, sieht durch die Anschaffung von Tablet- Computern eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Der Förderverein unserer Schule wird diese Anschaffung unterstützen. (M. Altkuckatz) |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Kreisfinale Zweifelderball |
 |
[19.01.2016] Die Mannschaft hat fair gespielt und toll gekämpft. In der Vorrunde des Turniers waren folgende Mannschaften unsere Gegner: Fallada-Grundschule Neuenhagen, Grundschule am Annatal Strausberg und Grundschule am Dorfanger Petershagen. Alle 3 Vorrundenspiele konnten von uns gewonnen werden. ...
Hier der ausführliche Bericht als Dokument.
|
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Vor den Weihnachtsferien |
 |
[17.12.2015] An unseren beiden Projekttagen im Dezember wurde/n viele kleine Geschenke gebastelt, gemeinsam gesungen, Theater- und Tanzaufführungen besucht, gemeinsam gefrühstückt, dem Weihnachtsmann ein Lied vorgespielt und …
Viele fleißige Helfer haben uns an den beiden Tagen unterstützt und im ganzen Haus war die Vorfreude auf Weihnachten zu spüren. Herzlichen Dank! (M. Altkuckatz)
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
„Wer liest, gewinnt immer“ |
 |
[30.11.2015] hieß es in der Ausschreibung zum 57. Vorlesewettbewerb, der im November stattfand.
Für den Schulwettbewerb hatten sich Pauline, Fritz, Milena, Nicole, Charlotte und Jessica aus den beiden 6. Klassen qualifiziert. Beim Regionalausscheid wird Jessica Wendt unsere Schule vertreten, die als eindeutige Siegerin von der Jury ermittelt wurde. Glückwunsch! (M. Altkuckatz)
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Bericht zum Hochsprungwettkampf |
 |
[25.11.2015] Traditionell im Herbst fand auch in diesem Schuljahr unsere Schulmeisterschaft im Hochsprung der Klassen 5 und 6 statt. Am Mittwoch, den 25.11.2015 trafen sich die qualifizierten Schüler in unserer Sporthalle.
Aufgeregt waren die Meisten. Sie wurden jedoch von Mitschülern und ihren Sportlehrern (Fr. Pietschmann, Fr. Peuthert und Herrn Janke) immer wieder motiviert und auch getröstet, wenn es nicht so gut lief. Letztendlich hat es so Mancher geschafft, seine persönliche Bestleistung zu verbessern. (K. Peuthert)
Hier die Wettkampfergebnisse:
|
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Datennetzerweiterung |
 |
[27.10.2015] In den Herbstferien erfolgte die geplante Datennetzerweiterung in den beiden oberen Etagen. |
|
|
|
|
|
|
Historischer Festumzug |
 |
[27.06.2015] Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Bibliothek haben wir das Bild "Volksschule und Volksbibliothek" 1901 und 1904 dargestellt und einen Zeitsprung in das Jahr 2015 gewagt.
Gutes Wetter - Begeisterte Teilnehmer - Viele, viele Zuschauer - Es war toll!
Mein besonderer Dank gilt all jenen Eltern und Großeltern, die uns bei den Vorbereitungen und während des Festumzuges unterstützten.
(M. Altkuckatz)
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Sportfest |
 |
[24.06.2015] Die diesjährigen Sportfeste der HMGS fanden im Juni für alle Klassen statt. Ein wesentlicher Bestandteil der Sportfeste waren die leichtathletischen Wettkämpfe im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“. Bei den Erst- und Zweitklässlern gehörten beispielsweise der Wendesprint, das Zonenweitwerfen und der Zonenweitsprung zum Programm. Mit dem Zeugnis erhält jeder Schüler noch eine Teilnahmeurkunde. Die älteren Schüler ab den 3. Klassen absolvierten einen Leichtathletischen Dreikampf. Die besten Leichtathleten wurden noch am Sportfesttag mit einer Urkunde geehrt.
Zum jeweiligen Sportfest gehörte auch noch ein Ballspielwettbewerb. Die Jahrgänge 1/2 und 3/4 spielten Abwurfball. Die Schüler der Klassen 5/6 konnten zwischen Fußball und Zweifelderball wählen.
Dank der engagierten Mitwirkung aller beteiligten Lehrer, Schülerhelfer der Klassen 6a und 6b und der Unterstützung einiger Eltern konnten die Sportfeste erfolgreich durchgeführt werden.
Die besten Ergebnisse in den leichtathletischen Einzeldisziplinen sind im Überblick für die Klassen 3-6 zusammengefasst. (Fr. Pietschmann) |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Sportliche Leistung und Teamgeist |
 |
[21.06.2015] Am ersten Wochenende der 775- Jahrfeier fand am 21. Juni der Sporterlebnistag im SEP statt.
Unsere Schule belegte beim Staffellauf der Grundschulen den 1. Platz.
Bereits in der Anfangsrunde hatte Anjalie aus der Klasse 1b einen grandiosen Vorsprung
für die Schulmannschaft erzielt. Unsere Ersatzläufer feuerten ihre Mitschüler nicht nur an, sondern liefen sogar am Rand mit, so dass der Vorsprung auf eine ganze Runde ausgebaut wurde!
Auch die Eltern, die ihre Kinder begleiteten, waren eine starke Motivation und Unterstützung.
Vielen Dank! (M. Altkuckatz)
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
|
|
Tag der offenen Tür |
 |
[09.05.2015] Auch in diesem Jahr konnten sich die künftigen Lernanfänger unsere Schule anschauen und am Schnupperunterricht teilnehmen.
Die Musikklasse, unter der Leitung von Frau Lehmann und Frau Sy, stimmte indes die Eltern mit einer kleinen Darbietung auf die Frage- Antwort- Runde mit der Schulleitung ein, die im Saal der Tonhalle statt fand.
Weitere Informationen/Bilder finden Sie unter:
http://www.strausberg-live.de/fotogalerie.php?id=55437 |
|
|
|
|
Vorbereitungen für den Festumzug |
 |
[03.05.2015] Wie auf den Fotos zu sehen ist, steckt die Klasse 6b bereits in den Vorbereitungen und hat im Kunstunterricht begonnen Requisiten herzustellen. |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Neue Ausstattung |
 |
[30.04.2015] Unser Computer- Kabinett wurde im Februar mit 24 modernen Schülerarbeitsplätzen ausgestattet.
Die Klasse 4b probierte als erste Klasse die neuen Programme aus. Darunter auch das Lernprogramm, das uns die Bürgermeisterin Frau Stadeler zum 110. Schuljubiläum schenkte. |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Teilnahme der Schule am Festumzug zur 775- Jahrfeier der Stadt Strausberg |
|
[10.03.2015] Unsere Schule wird am 27. Juni 2015 einen historischen Bestandteil des Festumzuges repräsentieren. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek und zwei Kindergärten haben wir das Thema
„Schule wie vor hundert Jahren“gewählt.
Der Umzug beginnt an diesem Tag um 11.00 Uhr vor der Kita am See in der Weinbergstraße und zieht in 2 bis 3 Stunden mit Halt auf dem Marktplatz bis zum Kulturpark.
Die Choreographie erwartet von uns ca. 15 bis 20 Kinder historisch gekleidet und ist
ansonsten offen für Ideen jeder Art.
Dass wir dieses Thema glänzend beherrschen, haben wir doch schon zum 110. Geburtstag des Schulhauses bewiesen. Daher bitte ich darum, möglichst diese wunderbaren Kostüme und Requisiten noch einmal bereitzustellen und sich diesen Tag vorzumerken.
Die besten drei Gesamtbilder dieses Umzuges werden von der Stadt Strausberg mit Geldprämien geehrt.
Es gibt eine Broschüre der Stadtverwaltung zu diesem Umzug.
Wir sind in Bild Nr. 53 integriert.
Die Elternsprecher Ihrer Klassen stehen für die Vorbereitung mit der Schulleitung und mit mir in Verbindung.
Ideen und Vorschläge werden gern entgegengenommen.
Ansonsten ist natürlich JEDER herzlich eingeladen, das Spektakel als Zuschauer an diesem Tag zu verfolgen.
Heidrun Hesse
Vors. des Fördervereins der Hegermühlen-Grundschule
|
|
|
|
|
Mitteilung bei Krankheit |
|
[21.02.2015] Liebe Eltern, sollten wir Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, bitte ich Sie, den Vornamen, den Familiennamen sowie die Klasse Ihres Kindes auf den Anrufbeantworter zu sprechen.
Vielen Dank! M. Altkuckatz |
|
|
|
|
Regionalausscheid (Vorlesewettbewerb) |
 |
[29.01.2015]
Wir sind stolz auf Pascal Fiedler aus der Klasse 6a.
Mit seiner beeindruckenden Leistung beim Regionalausscheid des Vorlesewettbewerbs hat er unsere Schule würdig vertreten.
(K. Lippold)
|
|
|
|
|
Kreisfinale Zweifelderball |
 |
[21.01.2015]
Am 21.01.2015 fand in der Giebelseehalle Petershagen das Kreisfinale statt.
Unsere Schulmannschaft, bestehend aus 11 Jungen der Klassenstufe 4, nahm sehr erfolgreich teil. Es gelang, hinter den Mannschaften der Lenné Oberschule mit Grundschulteil Hoppegarten und der Fallada- Grundschule Neuenhagen den 3. Platz zu belegen. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Hempel, die die Sportlehrerin Frau Pietschmann an diesem Tag tatkräftig unterstützte.
(S. Pietschmann)
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Unsere Schule im Rathausfenster |
|
[18.01.2015]
In der Januarausgabe wird in einem sehr gelungenen Beitrag erklärt, wie unsere Erst-und Zweitklässler ihren Bibliotheksführerschein erwerben. Viel Spaß beim Reinschauen! |
Mehr Informationen ... |
|
|
|
|
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk |
 |
[18.12.2014]
... überreichten Herr Weber und Fr. Fröhlich von der Berliner Volksbank/Filiale Strausberg dem Hort "Straussee- Strolche" und der Hegermühlen- Grundschule anlässlich des 110. Schuljubiläums. Unsere Bürgermeisterin Fr. Stadeler sowie Fr. Pallarz und die Klassensprecher freuten sich gemeinsam mit Fr. Altkuckatz und Fr. Weller, denen jeweils ein Scheck in Höhe von 1.500 Euro übergeben wurden. Die HGS wird ihre Spende für die Medienausstattung nutzen. Die Klassensprecher bedankten sich mit kleinen Geschenken und einem Schulfoto ganz herzlich.
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Eine sportliche Woche |
 |
[16.12.2014] Heute fand das traditionelle Zweifelball- Turnier zwischen der HGS und der Grundschule am Wäldchen statt. Wie in jedem Jahr traten 4.-Klässler gegeneinander an, um sich auf den Wettstreit vorzubereiten, der Anfang 2015 auf regionaler Ebene stattfinden wird. Jede Schule war mit zwei Mannschaften vertreten. Der Teamgeist und die Fairness während der gesamten Begegnung waren beeindruckend. Nächstes Jahr im Dezember sind wir dann zu Gast bei unserer Kooperationsschule. Dann gilt es, den 1. und 2. Platz zu verteidigen.
Ein Dankeschön geht an die beiden verantwortlichen Sportlehrer Frau Pietschmann und Herrn Janke. |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Hochsprung - Schulwettkampf |
 |
[15.12.2014] Am Montag traten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 an, um sich im Hochsprung zu messen. Konzentriert nahmen die Teilnehmer Anlauf und wurden nach jedem Sprung von ihren Mitschülern mit einem Applaus und Zurufen motiviert, die nächsten Zentimeter auch noch zu schaffen.
Die Stimmung in der Turnhalle hätte nicht besser sein können.
Frau Kummerow, Frau Pietschmann und Herr Janke hatten die Teilnehmer bestens vorbereitet.
Mädchen
1. Platz: Isabel Bank (122 cm)
2. Platz: Lisa- M. Hirsch (120 cm)
3. Platz: Lea- E. Marquardt (110 cm)
Jungen
1. Platz: Arno Tazzioli (122 cm)
2. Platz: Daniel Syckor (120 cm)
3. Platz: Anton Tazzioli (117 cm)
|
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Präventionsarbeit der Polizei |
|
[25.11.2014] Mit einer Sonderfahrt wurde die Klasse 1b unserer Schule am 24.11.2014 im Rahmen der Präventionsarbeit der Polizei ausgezeichnet.
Mehr Informationen unter: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1349057
|
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb 2014 |
 |
[24.11.2014] An unserem diesjährigen Vorlesewettbewerb nahmen Martina Frescher, Pascal Fiedler, Florian Näther, Daniel Syckor, Felix Graupmann und Paul Lattwin teil.
Pascal stellte das Buch "Die drei ??? und der schreiende Nebel" vor und wurde damit Schulsieger. Herzlichen Glückwunsch! |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Was für ein Fest! |
 |
[20.10.2014] Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung am 10.10.2014 allen Eltern, Schülern, Lehrern, Erziehern, dem technischen Personal und ehemaligen Kollegen. Das Festkomitee
|
Dokument zum Download |
|
» Weitere Details ansehen |
|
|
|
|
Wir freuen uns auf das Haus- und Hoffest am 10.10.2014! |
|
[06.10.2014] Wir weisen darauf hin, dass während des Haus- und Hoffestes fotografiert und gefilmt wird.
M. Altkuckatz
Hier einige Fotos... |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
110jähriges Schulhausjubiläum |
 |
[02.09.2014] Die ersten Spenden zur Unterstützung unseres Festes haben wir erhalten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
Fam. Thielemann, Fam. Elsner, Fam. Roggenbuck, Fam. Karras, Fam. Giese, Fam. Wagner, Fam. Laufer, Fam. Thesenvitz, Fam. Tollas, Fam. Rumpel, Fam. Fuchs, der Aqua- Thermic Bohrgesellschaft mbH, der Firma Norman Altkuckatz, Fam. Zahn, Fam. Furchert, Fam. Cinar, Fam. Nemitz, Fam. Wendt, Fam. Vergin, Fam. Schumacher, Fam. Syckor, Fam. Bohne, Fliesenleger T. Altkuckatz, Autohaus Matschoß, Fam. Becker, der Sparkasse MOL, der Stadtwerke Strausberg GmbH, der Strausberger Wohnungsbau GmbH, Fam. Fischer, Fam. Stephan, Fam. Petzold, Firma Behm, der Reinigungsfirma Niederberger Berlin GmbH, der DAFAK GmbH, Fam. Miklich, Fam. Riebe, Fam. Reiter und Fam. Zapf.
Aktueller Stand am 10.10.2014: 2483 Euro |
|
|
|
|
|
|
1. Schultag |
|
[25.08.2014] Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag beginnen wir unser neues Schuljahr mit einem Klassenleiter- Tag. Nach der 4. Stunde (11.35 Uhr) ist Unterrichtsschluss. Alle Hortkinder werden von ihren Erziehern erwartet.
Von Dienstag bis Freitag findet unser Methodentraining statt.
Wir freuen uns auf euch! |
|
|
|
|
|
|
Projekttag "Schnuppertauchen" |
 |
[08.07.2014] Zum Abschluss des Schuljahres 2013/14 erkundeten die Klassen 5a und 5b die Unterwasserwelt des Straussees.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der "1A-Tauchbasis am Straussee" für diesen aufregenden Projekttag! |
|
|
|
|
Känguru der Mathematik |
|
[20.05.2014]
Über 50 Länder beteiligen sich jährlich an diesem Wettbewerb.
Wir auch.
Hier unsere besten Rechner:
1. Preis – Klara Meyer (Kl. 4b)
2. Preis – Anton Tazzioli (Kl. 5a), Lasse Vergin (Kl. 5b)
3. Preis – Felix Triebel (Kl. 4b)
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
|
Tag der offenen Tür mit 3. Schulflohmarkt |
 |
[10.05.2014] Am Samstag nutzten viele Familien den Tag der offenen Tür, um unsere Schule kennen zu lernen. Während die künftigen Erstklässler zur Schnupperstunde gingen, konnten deren Eltern mehr über das Leitbild und das Schulprogramm erfahren.
Schüler der Klasse 5a führten interessierte Gäste durch das Haus und beantworteten Fragen.
Große und kleine Verkäufer boten auf dem Flohmarkt Spiele, Bücher, Sammelkarten und vieles mehr an.
Herzlichen Dank allen Eltern, die uns an diesem Vormittag unterstützten!
|
|
|
|
|
Unser Schulhaus feiert seinen 110. Geburtstag |
 |
[01.05.2014] Aus diesem Anlass wurde im Oktober 2013 ein Festkomitee gegründet, das Vorbereitungen für dieses Jubiläum trifft.
In verschiedenen Arbeitsgruppen haben Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher ihre Ideen und Vorschläge zusammengetragen.
Wie zu sehen ist, haben wir sogar ein eigenes Logo!
Die Festwoche wird vom 06.10.2014 bis 09.10.2014 stattfinden und am 10.10.2014 mit einem Haus- und Hoffest für Schüler, Eltern und alle, die gern mit uns feiern möchten, enden.
Die nächste Zusammenkunft des Festkomitees ist am 23.06.2014 um 16.30 Uhr in der Hegermühlen-Grundschule im Raum 303.
|
|
|
|
|
Frau Willomitzer und Frau Hilse gehen in den Ruhestand |
 |
[28.02.2014] Am 28. Februar 2014 wurden in einer kleinen Feierstunde in der Ton-Halle direkt neben der Hegermühlen-Grundschule Frau Willomitzer und Frau Hilse in den Ruhestand verabschiedet. Dazu führten Schüler ein kleines Programm auf.
Martina Willomitzer leitete seit 20 Jahren die Schule. Zur Verabschiedung kamen neben der Schulrätin Frau Apelt, Bürgermeisterin Frau Stadeler, Elternvertreter und mehrere Kooperationspartner.
Hier einige Fotos... |
|
|
|
|
Weihnachten |
 |
[17.12.2013] Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Lehrern und technischen Kräften unserer Schule ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2014. |
|
|
|
|
Lebendiger Adventskalender |
 |
[03.12.2013] Mit dem lebendigen Adventskalender, trifft sich die Nachbarschaft in der Adventszeit jeden Tag vor einer anderen Tür (private Wohnhäuser, Kindergärten, Krankenhäuser oder Geschäfte). Dort werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, Geschichten erzählt und es gibt Zeit für Gespräche bei Kuchen, Knabbereien sowie Tee, Punsch oder Glühwein.
In Strausberg ist der lebende Adventskalender ein Gemeinschaftsprojekt der ev. Kirchengemeinde und dem Strausberger Bündnis für und mit Familien. Er findet bereits zum vierten Mal in unserer Stadt mit der Vorführung eines 20-minütigen kulturellen Programmes (Singen, Gedichte, Musizieren, Märchen) an unterschiedlichen Orten, jeweils ab 18.00 Uhr, statt. Am 03.12.2013 präsentierte er sich vor unserer Schule.
Hier einige Fotos... |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb |
 |
[02.12.2013] Wie in jedem Jahr fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Natalie Albersmann aus der Klasse 6a wurde die Siegerin. Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
|
|
Mathematikolympiade / Schulstufe |
 |
[18.09.2013] Am 18.09.2012 kämpften die besten Rechner unserer Schule um die Teilnahme an der Kreismathematikolympiade. Wir gratulieren zu diesem Erfolg Josefine Bohne Kl.3b,
Felix Triebel Kl. 4b, Lasse Vergin 5b und Friederike Meyer Kl. 6a. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg !
|
|
|
|
|
Delegation aus Taiwan besucht unsere Schule |
 |
[10.09.2013] Eine Delegation von 16 Hochschulprofessoren aus Taiwan besuchte am 10. September die Strauberger Hegermühlengrundschule. Sie informierten sich über das Schulmanagement, zum Thema Inklusion sowie zum Mathematik- und Kunstunterricht.
Hier einige Fotos... |
|
|
|
|
Erster Unterrichtstag - Informationen |
 |
[05.08.2013] Die 1. bis 4. Stunde sind Klassenleiterstunden.
Unterrichtsende ist um 11.35 Uhr.
Hortkinder werden danach vom Hort übernommen und bestreut. |
|
|
|
|
Schuleinführung |
 |
[03.08.2013] 9.30 Uhr Klasse 1b Kolln. Lee
10.30 Uhr Klasse 1a Kolln. Löffler
11.30 Uhr Flex 2 u. 3 Kolln. Matthe
Kolln. Vogler
Sp 1 Kolln. Traeger
|
|
|
|
|
Zuckertüten für Lernanfänger |
 |
[03.08.2013] In diesem Jahr wurden in Strausberg 12 Erste Klassen für SchulanfängerInnen gebildet. Am ersten Tag freuten sich in erster Linie alle über ihre Zuckertüten, die Schule geriet etwas in den Hintergrund. Nicht für die Eltern, sie hatten ihre Jüngsten für den den neuen Lebensabschnitt herausgeputzt und waren wahrscheinlich aufgeregter als die Schulanfänger selbst.
Hier einige Fotos... |
|
|
|
|
DAK-Städtewettkampf macht Station in Strausberg |
 |
[07.06.2013] In Strausberg fand der Städtewettkampf am Freitag, 07.06.2013, im Rahmen des Familiensportfestes im Hort der Strausseestrolche, der Hegermühlen-Grundschule statt. Strausbergs Bürgermeisterin stieg um 14.30 Uhr nach der Eröffnung als Erste auf das Ergometer.
|
|
|
|
|
Schnupperunterricht für die Vorschulkinder der Kita Am See |
 |
[14.05.2013] Wie bereits in den letzten Jahren, hatten auch in diesem Jahr die Erstklässler der Hegermühlen-Grundschule die künftigen Schulanfänger zu einer Schnupperstunde in ihre Klassen eingeladen.
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Vogler und Frau Löffler nahmen sie die aufgeregten Sprösslinge in Empfang. Jedes Vorschulkind konnte unter Beweis stellen, wie gut es falten, schneiden, Zahlen und Namen schreiben sowie ausmalen kann. Nach 45 min. war die erste Stunde geschafft. Die meisten von ihnen freuen sich auf ihre Einschulung und ihren ersten Schultag.
Auf diesem Weg bedanken sich die Kinder der Kita Am SEE recht herzlich beim Lehrerteam und der Schulleiterin Frau Willomitzer für die Zusammenarbeit in diesem Kita– bzw. Schuljahr. |
|
|
|
|
Dankeschönveranstaltung |
 |
[13.05.2013] Frau Willomitzer dankte allen Schülern, Eltern und Personen, die in diesem Jahr besonders aktiv das Schulleben bereichert haben. Sie wurde dabei mit einem schönen Programm von Schülern der Klassen 5a und 5b unterstützt. |
|
|
|
|
Flohmarkt und Tag der offenen Tür |
 |
[04.05.2013] Am Samstag, den 4. Mai hatte die Hegermühlen-Grundschule gemeinsam mit dem Hort Strausseestrolche eingeladen, ihre Einrichtung kennenzulernen. Zu Beginn gab es eine Fragestunde für Eltern von Lernanfängern. Auf dem Schulhof warteten ein Flohmarkt mit vielen Ständen, Leckereien, wie frisch gebackener Kuchen, Zuckerwatte und Grillwürstchen sowie ein Glücksrad mit bunten Preisen auf die Besucher. Durch das Schulgebäude führten Schüler und stellten ihren Schulalltag vor.
|
|
|
|
|
Weihnachten |
 |
[24.12.2012] Die Schulleitung wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. |
|
|
|
|
Adventsfest bei den Strausseestrolchen |
 |
[01.12.2012] Am Samstag, 1.12.2012, fand im Hort „Straussee-Strolche“ der Hegermühlengrundschule das traditionelle Adventsfest statt. Das Hortteam, der Kitaausschuss sowie der Förderverein hatten alle „Strolche“ und ihre Freunde, Familien oder Nachbarn eingeladen, einen fröhlichen 1. Advent zu feiern. Die Kinder konnten u.a. durch die Horträume „strolchen“ und dort Verschiedenes basteln und so kleine Geschenke selbst herstellen.
|
|
|
|
|
Informationsnachmittag mit der Schulleiterin |
 |
[21.11.2012] Am 21.11.12 fand ab 17 Uhr eine Info-Veranstaltung der Schulleiterin Frau Willomitzer für die Eltern der künftigen Schulanfänger der DRK-Kita "Am See" statt.
Trotz vorweihnachtlichem Stress nahmen interessierte Eltern daran teil. Sie erhielten detaillierte Auskünfte über Kompetenzen, die ihre Kinder bis zum Eintritt in die Schule erlangt haben sollten.
Mit Beispielen und Tipps veranschaulichte Frau Willomitzer ihre Ausführungen. Für die erste Hälfte des kommenden Jahres ist eine weitere Veranstaltung geplant. |
|
|
|
|
Kreismathematikolympiade |
 |
[12.10.2012] Die besten Rechner unserer Schule werden uns bei der Kreismathematikolympiade vertreten.
Maximilian Stephan 5a
Lasse Vergin 4b
Fritz Duda 3b und
Deyanira Löber 6b
Wir wünschen viel Erfolg! |
|
|
|
|
Flitzer-Blitzer im Einsatz vor unserer Schule |
 |
[23.08.2012] Aufregend ging es für SchülerInnen der 4 a zu, als gleich zu Unterrichtsbeginn eine interessante Stunde auf dem Plan stand. Revierpolizisten nahmen gemeinsam mit Schülern Geschwindigkeitsmessungen in der 30-er Zone vor unserem Gebäude vor. Autofahrer, die vorschriftsmäßig fuhren, erhielten von den Kindern kleine selbstgebastelte Dankeskarten zur Erinnerung. Fast alle Verkehrsteilnehmer hielten sich an das Tempolimet.
|
|
|
|
|
Einschulung |
 |
[04.08.2012] Auch in unserer Schule hatten die ABC-Schützen ihren ersten Schultag und freuten sich nicht nur auf ihre Zuckertüten.
|
|
|
|
|
Mini-Playback-Show |
 |
[06.06.2012] Am 6. Juni 2012 fand von 14 bis ca. 16:45 Uhr in der Turnhalle der Hegermühlen Grundschule das große Finale der Mini-Playback-Show aller Klassenstufen, Klasse 1 bis 6, statt. Diese Veranstaltung ist bereits Tradition und überrascht alle zwei Jahre aufs Neue.
|
|
|
|
|
Tag der offenen Tür |
 |
[05.05.2012] Am 5. Mai hatte unsere Schule Eltern und interessierte Bürger zum Tag der offenen Tür eingeladen. Für Schulneulinge fand zwischen 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Schnupper-Unterrichtsstunde statt. Während dieser Zeit beantwortete die Schulleitung in einer Fragestunde die Fragen interessierter Eltern.
Außerdem führten die sechsten Klassen durch das Schulhaus. Auf dem Hof veranstaltete der Förderverein zeitgleich einen Flohmarkt mit unterschiedlichsten Artikeln.
|
|
|
|
|
Die Besten des Känguruwettbewerbs |
 |
[23.04.2012] Im März 2012 nahmen 111 Schüler unserer Schule am Känguru - Mathematikwettbewerb teil. Für Ihre sehr guten Leistungen wurden Lasse Vergin und Naemi Kurzweil mit Preisen ausgezeichnet. Lasse erhielt einen ersten Preis und bekam ein Buch geschenkt. Naemi erhielt einen 2. Preis und ihre Geschenke waren ein Buch und ein T- Shirt. |
|
|
|
|
Erstklässlern besuchen Vorschulkinder in der Kita am See |
 |
[06.03.2012] Am Dienstag, 06.03.2012 besuchten die Erstklässler aus Flex 1 der Hegermühlen-Grundschule die Vorschulkinder der Kita „Am See“. Mit ihrer Lehrerin Frau Löffler trafen die 13 Schüler/innen gegen 9 Uhr in der Kita ein. Nachdem sie es sich im vorbereiteten Raum bequem gemacht hatten, kamen einige künftige Schüler der Hegermühlen-Grundschule hinzu. Sie nahmen auf den Stühlen Platz. Nun lasen ihnen die Schulkinder abwechselnd eine Geschichte über die Eskimos vor. Die Vorschulkinder lauschten gebannt zu und waren erstaunt, wie gut die Erstklässler schon lesen können. Einige folgten besonders aufmerksam und konnten sogar Fragen zur Geschichte beantworten. Danach wurde noch aus der Fibel vorgelesen, mit den neuen erlernten Buchstaben: Ö und Sch.
Am Ende gab es für alle Kinder Getränke und Knabbereien. Die Vorschulkinder überreichten jedem Schulkind ein kleines Geschenk zum Dank.
Wir freuen uns auf weitere Treffen
Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Am See“ |
|
|
|
|
Auszeichnung für unsere Lehrerin Frau Vogler |
 |
[21.02.2012] Ministerpräsident Matthias Platzeck und Bildungsministerin Martina Münch zeichneten 18 engagierte Lehrerinnen und Lehrer aus dem Land Brandenburg im Rahmen einer Festveranstaltung aus. Unter ihnen war neben zwei weiteren Lehrern aus dem Landkreis MOL auch Frau Gudrun Vogler. Sie unterrichtet seit 1976 an unserer Schule in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport.
Das gesamte Kollegium und alle Schüler/innen freuen sich über die Auszeichnung und gratulieren recht herzlich.
|
|
|
|
|
Lesen macht Freude |
 |
[07.02.2012] Am Dienstag, dem 7. Februar 2012, fand ab 14 Uhr der Kreisausscheid für Strausberg statt. Hierbei wurden die besten Vorleser der sechsten Klassen ins Theodor-Fontane-Gymnasium eingeladen. Die Sparkasse MOL unterstützt auch in diesem Jahr die Veranstaltung. In der ersten Runde durften die Schüler eine auserwählte Stelle ihres Lieblingsbuches vorlesen. Alle stellten dabei nicht nur das Buch, sondern auch den Autor vor.
|
|
|
|
|
Lehrer lesen für Schüler |
 |
[27.01.2012] An unserer Grundschule gestaltet sich der letzte Schultag vor den Winterferien seit mehreren Jahren immer etwas anders. Lehrer/innen lesen den Schülern aus einem Buch ihrer Wahl vor, was immer wieder aufs Neue für Begeisterung sorgt.
|
|
|
|
|
Bessere Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Kita |
 |
[17.01.2012] In der Hegermühlen-Grundschule fand die offizielle Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Grundschule und der DRK Kita „Am See“ statt. Im Vertrag sind u.a. regelmäßige gegenseitige Besuche mit Austausch zwischen Lehrerinnen und Erzieherinnen in beiden Einrichtungen sowie die Heranführung der Vorschulkinder an die Schule festgehalten.
|
|
|
|
|
Lebendiger Adventskalender |
 |
[08.12.2011] Als sich um 18:00 Uhr das achte „Kalendertürchen“ öffnete, konnten sich die Besucher über ein ca. 20-minütiges kulturelles Bonbon zur Adventszeit freuen. Die Kinder der Kita stellten ein buntes Programm zur Weihnachtszeit auf die Beine.
|
|
|
|
|
Adventsbasteln mit den Strausseestrolchen |
 |
[26.11.2011] Das Team des Hortes, der Förderverein und der Kitaausschuss luden am Samstag, den 26. November von 14 bis 17 Uhr traditionell zum Advendsfest ein und freuten sich über viele Gäste.
Groß und Klein konnten sich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen, mit Bastel- und Wichtelwerkstätten, leckerem Kaffee, Musik und Trödelmarkt.
|
|
|
|
|
Kreismathematikolympiade |
 |
[09.11.2011] Die besten Mathematiker unserer Schule nehmen an der Kreismathematikolympiade teil.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg.
Lasse Vergin 3b
Maximilian Stephan 4a
Jonathan Roggenbuck 5a
Immanuel Kühn 6b |
|
|
|
|
1. Schulwoche des Schuljahres 2011/12 |
 |
[15.08.2011] Alle Schüler der 1.-6. Klassen haben 4 Stunden Unterricht bei ihrer Klassenleiterin.
Unterrichtsschluss: 11.35 Uhr
- Hortkinder werden von ihren Erzieherinnen erwartet und Hauskinder, die nicht eher nach Hause gehen können, werden bis zum Ende der 5. Unterrichtsstunde durch eine Lehrkraft betreut.
16.08.2011-19.08.2011
Methodentraining in allen Unterrichtsfächern
- Unterrichtsschluss Klasse 1 u. 2 um 11.35 Uhr
- Unterrichtsschluss Klasse 3,4,5 u.6. um 12.30 Uhr
Hortkinder werden von ihren Erzieherinnen erwartet. Alle anderen Schüler dürfen nach Hause gehen.Die Mittagsversorgung ist gesichert. |
|
|
|
|
Einschulung 2011 |
 |
[13.08.2011] Am Samstag, den 13. August 2011 wurden die zwei ersten Klassen eingeschult. Nach einem bunten Programm in der Tonhalle der Kreismusikschule durften die Kinder das erste Mal in ihr neues Klassenzimmer. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg!
|
|
|
|
|
Abschlussfeier unserer 6.-Klässler |
 |
[28.06.2011] Am Dienstagabend war es so weit, die Klassen 6 a und 6 c unserer Schule feierten ihren Abschluss mit Familienangehörigen in der Tonhalle der Kreismusikschule. Die Schüler und Schülerinnen gestalteten ein buntes Programm mit Gesang, Sketchen und Tanzchoreografien.
Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute.
|
|
|
|
|
Jugend turnt für Olympia |
 |
[13.05.2011] Die Turner unserer Schule nahmen als Brandenburger Meister am Landeswettbewerb teil und belegten den erfolgreichen 9.Platz unter den Landesmeistern unserer Bundesrepublik. |
Dokument zum Download |
|
|
|
|
Bibliotheksführerschein für Drittklässler |
 |
[11.05.2011] In der Kinderbibliothek fand sich die Klasse 3b am 11. Mai 2011 zum dritten Mal ein. Grund hierfür ist der Erwerb des Bibliothekführerscheins: Ein Schulprojekt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Mann-Bibliothek im Stadthaus.
Das Arbeitsheft `Alex rettet den Büchergeist` dient als Leitfaden und beinhaltet eine Rätsel-Rallye. Als Erste in Strausberg nahm die Deutschlehrerin Frau Marion Witteweg das Angebot wahr und teilte den Inhalt in Absprache mit Frau Wunderlich in drei Teile: Die Grundlagen des Bibliotheksbesuches und der allgemeinen Recherche, die Bildung von Ober- und Unterbegriffen sowie das Thema `Fit ins Internet`. Die Kinder lernen bei diesem Projekt sich selbstständig in der Bibliothek zurechtzufinden, entdecken die Freude am Lesen und bekommen die Grundlagen des Internets vermittelt.
Am Ende erhielten sie einen Bibliotheksführerschein im Lesezeichenformat.
|
|
|
|
|
Danke an Sponsoren |
|
[01.03.2011] Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Sportkolleginnen unserer Schule können sich über viele neue Sportgeräte und -materialien freuen. Diese wurden uns kostenlos über die Schul-Sport-Sponsorenaktion zur Verfügung gestellt.
An dieser Stelle bedanken wir uns dafür sehr herzlich bei:
RA Sven Morche; Autohaus Dahlmann; Schülerhilfe Strausberg; Frisersalon "Pretty Flair"; Allresist GmbH; Praxis für Ergotherapie; Busch und Rost Stöckert; Gemeinschaftspraxis Dr. Fahl; Internistische Praxis am Landsberger Tor; Fachhandel für Gerüstbau; Herr Schaarschmidt; Naturheilpraxis Wenzel; Apotheke am Krankenhaus; Ing. H. Krostewitz; RA Barthel & Wolf; Duden-Institut für Lerntherapie; Allgemeinmedizin Frau Dr. Brömmer; Stadtwerke Strausberg; Autohaus Müller GmbH & Co. KG |
|
|
|
|
Zweivölkerball |
 |
[25.01.2011] Die Schüler unserer Schule nahmen mit viel Freude am Turnier tel. |
|
|
|
|
Kreismathematikolympiade |
 |
[31.10.2010] Unsere besten Rechner nehmen am 10.11.2010 an der Kreismathematikolympiade teil.
Klasse 6: Leon Stüwe
KLasse 5: Tim Linneken
Klasse 4: Tim Degen
Klasse 3: Lea Bahnemann.
Wir wünschen viel Erfolg! |
|
|
|
|
Einschulung auch an unserer Schule |
 |
[21.08.2010] Das neue Schuljahr hat angefangen. Unsere Einschulungsfeier fand am Samstag, den 21. August statt.
|
|
|
|
|
Mini-Playback-Show |
 |
[19.05.2010] Es war wieder so weit, die Straussee-Strolche präsentierten in der TonHalle der Kreismusikschule ihre Mini-Playback-Show. Die jungen KünstlerInnen zeigten, wie talentiert sie sind und die ZuschauerInnen waren begeistert und spendeten tosenden Beifall.
|
|
|
|
|
Der "Natur auf der Spur" |
 |
[22.04.2010] Jeder sollte einmal im Leben einen Baum pflanzen. Die KLasse 3b, gemeinsam mit der Oberforsterei und Frau Fechner haben das getan. Der Baum des Jahres ist eine Vogelkirsche. Sie unternahmen einen schönen Waldspaziergang, spielten, machten Kischkerne-Weitspucken, aßen Grillwürstchen und lernten viel - zum Beispiel das Linden über 1000 Jahre alt werden können. Hoffentlich schafft das die neu gepflanzte Vogelkirsche auch. |
|
|
|
|
Weihnachtssingen |
 |
[03.12.2009] Am 3. Dezember trugen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen unserer Grundschule in der Tonhalle vor den Eltern und Gästen ein schönes Weihnachtsprogramm vor.
|
|
|
|
|
Kreismathemetikolympiade |
 |
[11.11.2009] Die besten Rechner unserer Schule nahmen an der Kreismathematikolympiade teil.
Tim Linneken Kl.4b
Max Saeling Kl.5b
Lucie Ladwig Kl.3b
Tom Chojne Kl.6a
(von links nach rechts).
Wir gratulieren zu diesem Erfolg. |
|
|
|
|
Einschulung 2009 |
 |
[27.08.2009] Die Sommerferien sind beendet und für die SchulanfängerInnen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dieser Tag wurde den ABC-Schützen mit großen Zuckertüte versüßt.
|
|
|
|
|
Festwoche zur Namensgebung |
 |
[05.06.2009] Wie bereits bekannt, erhielt die Einrichtung am 4. Juni 1999 ihren Namen. Aus diesem Grund gab es eine Festwoche, die von den Kindern mitorganisiert wurde.
|
|
|
|
|
Hort Straussee-Strolche feiert 10-jähriges Bestehen |
 |
[04.06.2009] Kinder, wie die Zeit vergeht - am 4. Juni 1999 erhielt der Hort seinen Namen. Das ist ein Grund zum Feiern. Die Kinder wurden selbst aktiv und wirkten in den verschiedenen Arbeitsgruppen mit, um eine Festzeitung, Ausstellung und Chronik sowie Haus- und Außengelände-Deko mitzugestalten.
|
|
|
|
|
Jedem Kind ein Instrument |
 |
[27.05.2009] `Jedem Kind ein Instrument` ist sicher ein sehr entferntes Ziel von Klaus-Peter Will, dem Chef der Kreismusikschule Märkisch Oderland. In einem bundesweiten Programm sollen jetzt Schüler von Grundschulen an das Erlernen von Musikinstrumenten herangeführt werden.
|
|
|
|
|
Europäischer Protesttag |
 |
[05.05.2009] Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen. Die Auftaktveranstaltung in Strausberg fand in der Hegermühlenstraße zwischen Grundschule und Stadtverwaltung von 10 bis 16 Uhr in Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten des Landkreises MOL und dem Strausberger Bündnis für und mit Familien statt.
|
|
|
|
|
Regionalausscheid des Vorlesewettbewerbes |
 |
[26.01.2009] Zum ersten mal gewann ein Schüler unserer Schule diesen Wettbewerb, der am Fontane-Gymnasium in Strausberg stattfand. Wir freuen uns mit Johannes Roggenbuck über diesen tollen Erfolg. |
|
|
|
|
Tischtenniswettbewerb |
 |
[20.01.2009] Unsere Schüler nahmen mit viel Erfolg am Tischtenniswettbewerb zwischen den Schulen teil und erreichten mit ihrer Mannschaft den 2. Platz. Wir freuen uns über diesen sportlichen Erfolg mit |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb |
 |
[10.12.2008] Anläßlich unseres Vorlesewettbewerbes zeigten unsere Schülerinnen und Schüler
sehr gute Lesekompetenz. Sie rangen mit viel Angagement um die besten Plätze.
Deshalb konnten sich über
den 1. Platz Johannes Roggenbuck (mittig),
den 2. Platz Viktor Schenker (liks) und
den 3. Platz Christoph Gojdka (rechts)
freuen. |
|
|
|
|
"Der Waldbriefkasten" |
 |
[09.12.2008] Am 9. Dezember führten Kinder der Hegermühlen Grundschule in Strausberg für ihre Eltern in der TonHalle ein weihnachtliches Programm unter dem Titel "Der Waldbriefkasten" auf.
|
|
|
|
|
Die Strausseestrolche laden zum Adventsfest |
 |
[30.11.2008] Der Hort Straussee-Strolche hatte traditionell am Samstag vor dem ersten Advent - diesmal also am 29.11.2008 - in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr zum Adventsfest in die Hegermühlen-Grundschule eingeladen. Hier konnten sich Groß und Klein auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Mit vielen Bastel- und Wichtelwerkstätten, leckerem Adventskaffee, Musik und Trödelmarkt starteten sie in den Advent.
|
|
|
|
|
Kreismathematikolympiade Klasse 3-6 |
 |
[12.11.2008] Unsere Mathematikexperten beim Rechnen am 12.11.08 während der Mathematikolympiade an der Goethe - Grundschule in Neuenhagen. Sie
bemühten sich um beste Leistungen - wir warten mit Spannung auf die Ergebnisse.
Tim Linneken 3a
Richard Fahl 4a
Tom Chojne 5a
Johannes Roggenbuck 6a
|
|
|
|
|
Start für die Schulanfänger |
 |
[30.08.2008] Für viele Strausberger war der heutige Samstag ein besonderer Tag. Bevor sie am Montag in ihren ersten Schultag starten, wurden sie heute feierlich mit einem Programm in unserer Schule empfangen. Der Höhepunkt für die kleinen ABC-Schützen war sicherlich die Entgegennahme der prall gefüllten Zuckertüten.
|
|
|
|
|
Mini Playback Show der Strausseestrolche |
 |
[21.05.2008] Die Kinder des Hortes Strausseestrolche führten am Nachmittag des 21. Mai in der Tonhalle eine Miniplayback Show vor. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, die anwesenden Kinder, Eltern und Großeltern hatten ihren Spaß. Am Ende siegten Antonia und Sophie mit dem Titel `Umbrella` von Rihanna. Den zweiten Platz belegten Samatha und Renee mit dem `Flaschengeist` vor Lorina mit dem Titel `Olny If J` von Kate Rayn.
|
|
|
|
|
Waldprojekt für Schüler |
 |
[21.05.2008] Schüler der Klassen 1 bis 6 der Strausberger Hegermühlengrundschule nehmen an einem Waldprojekt in Zusammenarbeit mit der Oberförsterei Strausberg sowie Studenten der Fachhochschule Eberswalde teil. Ziele des Projektes sind unter anderem die Erkundung der Natur durch Selbstbeobachtung und biologische Experimente. Viele Aufgaben werden in der Gruppe gelöst, um den Teamgeist zu stärken. Bei einer Wanderung mit dem Förster wird den Kindern der Kreislauf des Waldes erläutert. In der Strausberger Oberförsterei lösten die Kinder ein Quiz zu Fragen rund um den Wald, die Besten erhielten Urkunden. Das Projekt läuft bis zum 23. Mai.
|
|
|
|
|
Aktion-Schul-Sport-Sponsorenaktion |
|
[11.04.2008] Unsere Schule konnte erfolgreich an der Aktion-Schul-Sport-Sponsorenaktion der Firma Sport & Freizeit GmbH - Ammerbuch teilnehmen. Diese Firma sucht Sponsoren für die Schulen, die sich dann in einem bestimmten Wert Sportartikel aussuchen können.
Das Sponsorengeld für unsere Schule betrug 2079,00 €. (1 Sportset - 99,00 €). Davon haben wir 2 Tischtennisplatten, 13 Jongliertücher und 6 Jonglierbälle gekauft.
Nun möchten wir uns bei folgenden Sponsoren bedanken:
Arztpraxis, Dr. Gabriele Brömmer - Strausberg
Apotheke am Krankenhaus, Herr Trude - Strausberg
Autohaus GmbH & Co. KG , Herr Müller - Strausberg
GBR Grossbauten-Reinigung GmbH & Co. KG , Herr Opitz - Strausberg
Arztpraxis, Frau Dipl. med. M. Fahl und Herr Dipl. med. R. Fahl - Strausberg
Arztpraxis, Dr. H. Voß und Frau Voß - Strausberg
Kinderarztpraxis, Frau dr. Wegner - Strausberg
Bärenmenü , Herr König - Strausberg
Fachhandel für Gerüstsysteme, Zubehör u.a., Herr Schaarschmidt - Strausberg
Unternehmensberatung Masur, Herr Masur - Rehfelde
Farbo Maler und Fußboden GmbH, Herr Mau - Strausberg
Naturheilpraxis, Frau Wenzel - Strausberg
Si - La Gebäudereinigung+Service, Herr Wolf - Strausberg
Victoria-Versicherung-Generalagentur, Herr Schweitzer - Strausberg
Rechtsanwaltskanzei, Herr Holtappels, Strausberg
Zahnarztpraxis, Frau Dipl. Stom. Schwarze - Eggersdorf
Ing. H. Krostewitz GmbH , Frau Schulte - Strausberg
DANOR Transport- und Dienstleistungen GmbH, Herr Holzhüter - Strausberg
Aral-Tankstelle, Frau Dahlmann - Strausberg |
|
|
|
|
Neue Hausordnung |
 |
[27.03.2008] Am 11. März 2008 hat die Schulkonferenz die neue Hausordnung beschlossen.
Mit Wirkung vom 01. April2008 wird diese rechtswirksam.
Zu finden ist die Hausordnung unter dem Punkt "Unsere Schule" - Allgemeines |
|
|
|
|
Weihnachtssingen |
 |
[21.12.2007] Auch in diesem Jahr sangen unsere Schüler Weihnachtslieder, selbst ein Weihnachtsmann war anwesend und es gab sogar einige Geschenke. |
|
|
|
|
Klettergerüst übergeben |
 |
[12.09.2007] aum zu bändigen war der Andrang auf dem neuen Klettergerüst des Hortes Strausseestrolche, welches am 12. September offiziell an die Kinder übergeben wurde.
|
|
|
|
|
Einschulungsfeier in der Tonhalle |
 |
[25.08.2007] Unsere diesjährige Einschulungsfeier fand zum ersten Mal in der neuen Tonhalle, direkt neben unserem Schulgebäude statt.
|
|
|
|
|
Zirkusprojektwoche mit eigenem Programm |
 |
[05.03.2007] n der Woche vom 5. bis 10. März können die Kinder der Hegermühlen-Grundschule etwas ganz besonderes erleben. Der 1. Projektcirkus Andre Sperlich ist in ihrer Schule zu Gast. 350 Kinder und 10 Lernanfänger des neuen Schuljahres (aus der Kita Weinbergstraße) waren gespannt auf den Zirkus auf ihrem Schulhof.
|
|
|
|
|
Landespolizeiorchester - Musikunterricht einmal anders |
 |
[31.01.2007] Am 31. Januar 2007 begrüßten wir das Landespolizeiorchester Brandenburg, unter Leitung von Jürgen Bludowski. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder diese einmal andere Musikstunde auf. Eindrucksvoll erlebten sie den Klang derunterschiedlichen Instrumente sowie ihr Zusammenspiel im Orchester. Einige durften sogar das Orchester einmal dirigieren.
|
|
|
|
|
Weihnachtssingen in der Turnhalle |
 |
[13.12.2006] Am 13. Dezember startete um 18:00 Uhr ein Weihnachtssingen in der Turnhalle der Hegermühlengrundschule in Strausberg. Die Schüler der Klassen 1 bis 6 präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von Weihnachtsliedern bis zur Märchenvorstellung. Über 200 Eltern und Großeltern waren genauso aufgeregt wie dei Darsteller auf der Bühne. Die Kinder gaben sich große Mühe, die Gäste erfreuten sich an den Darbietungen. |
|
|
|
|
Weihnachtssingen |
 |
[08.12.2006] Auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt gestalteten wir einen Teil des Programmes. Mit unserem Weihnachtssingen erfreuten wir viele Besucher. |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen |
 |
[04.12.2006] Am Montag, den 4. Dezember beteiligten sich unsere 6. Klassen am Vorlesewettbewerb. Als Siegerin setzte sich in diesem Jahr Juliane Soult mit 114 Punkten durch. Sie wird unsere Schule beim Regionalausscheid vertreten. Wir drücken die Daumen! |
|
|
|
|
Weihnachtsbasteln |
 |
[02.12.2006] Pünktlich zum ersten Advent hatten unsere Straussee-Strolche zum Adventsbasteln eingeladen. Es war für jeden etwas dabei. Während gemeinsam Gestecke gebastelt sowie Kekshäuschen gebaut wurden, konnten die Eltern, Omas und Opas in der Cafeteria Kaffee und Kuchen genießen. Kinder aus allen Gruppen hatten ein Weihnachtsprogramm vorbereitet. Neben einem Märchen gabt es auch Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit zu hören.
|
|
|
|
|
Sponsorenlauf |
|
[27.09.2006] Die bisherigen Einnahmen durch den Sponsorenlauf für unser Zirkusprojekt betragen
7015,00 € |
|
|
|
|
Verkehrserziehung praktisch |
 |
[27.09.2006] Am Mittwoch besuchte uns die Verkehrswacht in der Schule. Für die ersten und zweiten Klassen war das eine gute Vorbereitung auf den kommenden Herbst. Anhand von Spielen lernten sie, auf Gefahrenstellen zu achten und sich richtig im Straßenverkehr zu verhalten.
Höhepunkt war der Auftritt von Yellicat, der Verkehrskatze.
|
|
|
|
|
Sponsorenlauf für unser Zirkusprojekt |
 |
[22.09.2006] In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Sperlich wird in der Zeit vom 5. bis 10. März 2007 ein tolles Zirkusprogramm einstudiert und preäsentiert. Alle Kinder werden in das Programm mit einbezogen werden, ob als Jongleur, Artist, Clown oder ...
Um dieses Projekt finanzieren zu können, haben wir am 22.September einen Sponsorenlauf durchgeführt.
|
|
|
|
|
Einschulung |
 |
[19.08.2006] Am 19. August war es wieder soweit. Die Lernanfänger hatten ihren ersten Schultag. Die Schüler der zweiten Jahrgangsstufe übten ein Programm ein, das dann in der Turnhalle unserer Schule aufgeführt wurde. Nun durften die jüngsten Schüler erstmals in ihre Klassenräume, bevor dann am Montag alles richtig los geht.
|
|
|
|
|
Unsere besten Sportler 2005 / 2006 |
 |
[22.06.2006] Jugend trainiert für Olympia - auch an unserer Schule! Unsere Schüler haben sich für verschiedene Wettkämpfe qualifiziert und zum Teil mit sehr guten Ergebnissen teilgenommen.
Hier unsere besten Sportler... |
|
|
|
|
Abschlussfest der Hortkinder |
 |
[15.06.2006] Das Schuljahr ist fast rum - die Sommerferien rücken immer näher. Grund genug für die Hortkinder der 1.Klassen ein Abschlussfest zu organisieren.
Gemeinsam mit den Eltern und Erziehern grillten und spielten wir gemeinsam auf der Schulwiese. Übernachtet haben die Kinder im Hort und werden heute sicher viel über ihr Fest zu berichten haben. |
|
|
|
|
Sprachpuppe Willi übergeben |
 |
[24.04.2006] Frau Frenzel vom Rotary Club Strausberg hatte am 24.04.2006 die Sprachpuppe Willi den Kindern der Sprachförderklasse übergeben. Das Geschenk des Serviceclubs nahmen Frau Träger (Sprachheilpädagogin) Frau Lux und Frau Hochmuth (Klassenleiterinen) und die Sprachförderklasse 1 und 2 entgegen. |
|
|
|
|
Mini Playback Show bei den Strausseestrolchen |
 |
[05.04.2006] Lampenfieber bis an die Decke war bei der Mini Playback Show des Hortes Strausseestrolche am 5. April nachmittags zu spüren. Die Bänke der Turnhalle waren bis auf den letzten Platz mit Kindern, Eltern und Großeltern gefüllt. Alle hatten ihren Spaß. Sie sahen die Darbietungen den jungen Künstlern nach Musik von Madonna, Falko, TicTacTo und anderen.
|
|
|
|
|
Kooperation Polizei-Schule |
 |
[07.03.2006] Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit von Schule und Polizei übergab Polizeihauptkommisar Goltze mit dem Schülerpraktikant Oliver Röder von der Oberschule Hoppegarten (Sachgebiet Prävention MOL) ein Antigewalt-Computerspiel für Klasse 3-5. Dieses wird im Fach Schwerpunktgestaltung zur Unterstützung der Sozialkompetenzausbildung von den Schülern genutzt werden.
|
|
|
|
|
Schriftstellerlesung zum Mozartjahr |
 |
[23.02.2006] Im Rahmen des Mozartjahres las der bekannte Kinderbuchautor Till Sailer in der Hegermühlen Grundschule in Strausberg vor der Klassenstufe 6 aus dem Buch "Konzert für kleine Hände". 60 Schüler hörten in zwei Durchgängen Geschichten über Wolfgang Amadeus Mozart. Der aus Bad Saarow stammende Autor spielte in der zweistündigen Veranstaltung auf der Flöte und dem Spinnettino (Tischklavier). Diese Veranstaltung wurde von der SWG und dem Wasserverband Strausberg Erkner unterstützt.
|
|
|
|
|
Mathe-Olympiade |
 |
[15.12.2005] Jährlich wird bei uns an der Schule in Klasse 1-4 der Rechenkönig ermittelt und in Klasse 5 und 6 wird die Schulmatheolympiade durchgeführt.
Sieger in diesem Jahr wurden Jasmin Deahn, Inga Schoel, Yvonne Dornfeld, Florian Saeling, Felix Kutzmarski, William Bittdorf, Maik Schmidt.
Wir gratulieren! |
|
|
|
|
Weihnachtssingen |
 |
[06.12.2005] Am 6. Dezember startete um 19:00 Uhr ein Weihnachtssingen in der Turnhalle der Hegermühlengrundschule in Strausberg. Die Schüler präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von Weihnachtsliedern bis zur Märchenvorstellung. |
|
|
|
|
Bastelideen pünktlich zum 1. Advent |
 |
[26.11.2005] Am Samstag, den 26. November, lud unser Hort alle Kinder, Eltern und Großeltern zu einem Adventsbasteln ein.
Es wurde ein Programm von den Hortkindern aufgeführt. Auf die Besucher wartete nicht nur eine Menge an Bastelmaterial und den passenden Ideen dazu, es gab auch heißen Kaffee, Kakao sowie selbst gebackenen Kuchen.
|
|
|
|
|
Beste Vorleser qualifiziert |
 |
[22.11.2005] Alle mal herhören!
unter diesem Motto startete auch an unserer Schule der Vorlesewettbewerb des Landkreises Märkisch-Oderland.
Unsere besten Vorleser nahmen heute am Vorausscheid teil: Maik Schmidt, Lisa Sparchholz, Sarah Thiele, Franziska Uhlig und Luisa Bilepp.
|
|
|
|
|
Talentwettbewerb Fußball |
 |
[13.09.2005] Am Talentwettbewerb Fußball nahmen wir das erste Mal teil. Wir kämpften am 13.09.2005 in Altlandsberg erfolgreich um das DFB-Fußball Abzeichen und siegten im „Vier-gegen-Vier“ Turnier.
In der Gesamtwertung konnten wir uns den 1. Platz sichern und erreichten somit die Teilnahme am Regionalfinale, das am 18.10.2005 in Finkenherd stattfand. Auch hier sahen wir gar nicht so schlecht aus, denn wir fuhren mit dem 2. Platz nach Hause.
(Foto: Florian Scheil, William Bittdorf, Stanislav Sobko, Nico Mathing, Nguyen van Duc, Lukas Ruppel)
|
|
|
|
|
Strausberger Lernanfänger eingeschult |
 |
[06.08.2005] Am 6. August wurde es für viele Kinder ernst. Die Schulzeit hat begonnen. Die Kinder wurden in 1 Regel- und 1 Förderklasse und die 4 Flexklassen eingeschult.
Nach einem kleinen Programm, dass Schulkinder der 2.Klassen gestalteten, ging es zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassenräume. |
|
|
|
|
Vorlesewettbewerb der Klassen 5/6 |
 |
[08.12.2004] Kurz vor Jahresabschluss hatten die besten Leser aus unseren 5. und 6. Klassen zu einem Vorlesewettbewerb. |
Mehr Informationen ... |
|
|
|
|
Eröffnung des Strausberger Weihnachtsmarktes |
 |
[03.12.2004] Anlässlich der Eröffnung des Strausberger Weihnachtsmarktes studierten unsere Hortkinder ein kleines Programm ein. Vor den vielen Zuschauern führten wir es auf dem Markt in der Altstadt auf.
Zur Belohnung gab es einen dicken Applaus. Nachdem der Bürgermeister die Riesenstolle der Backstube Hennig angeschnitten hatte, bekamen wir jeder ein leckeres Stück mit auf den Weg. |
|
|
|
|
Adventsbasteln im Hort Straussee-Strolche |
 |
[27.11.2004] Auch in diesem Jahr hatten unsere Hortkinder und Erzieher zum beliebten Adventsbasteln eingeladen. Viele Kinder und Eltern waren gekommen und hatten einen erfüllten vorweihnachtlichen Nachmittag. |
Mehr Informationen ... |
|
|
|
|
Oma - Opa Tag 2. Klasse |
 |
[05.11.2004] Am 5. November war im Hort Strausseestrolche Oma und Opa Tag der 2.Klassen. Mit einem extra für Oma und Opa eingeübten Programm bedankten sich die Kinder mit Liedern, Gedichten und Tänzen bei ihren Großeltern. Nach dem Programm ging es in die Gruppenräume, dort erhielten die Großeltern noch ein gebasteltes Bild und es gab Kaffee und frisch gebackenen Kuchen. |
Mehr Informationen ... |
|
|
|
|
Sparschweine für Sparkasse |
 |
[26.10.2004] Wir, vom Hort der Straussee - Strolche haben eine Vereinbarung mit dem S-Planet, der Jugendbank der Sparkasse MOL. Hier dürfen wir das Internetcaffee nutzen. Dafür müssen wir auch etwas tun. Am 26. Oktober waren wir vor Ort und haben eine Familie Sparschweine und Zeichnungen zum Weltspartag (29. Oktober) übergeben. Von der Sparkasse erhielten wir einen Scheck für den Förderverein. Danke !!! |
|
|
|
|
Unser 100. Geburtstag |
 |
[24.10.2004] Endlich war er da - der 100. Geburtstag. In den Wochen vorher hatten unsere Lehrer und wir alle Hände voll zu tun die Party vorzubereiten. Und es war ein großer Tag für unsere Schule. Bei tollem Herbstwetter kamen hunderte Eltern und ehemalige Schüler und Lehrer. Wir hatten alle Hände voll zu tun alles zu erklären und zu zeigen. Danke für alle die bei uns waren. |
Mehr Informationen ... |
|
|
|
|
Schule historisch |
 |
[21.10.2004] Im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertsten Jubiläum unserer Grundschule kamen am 21. Oktober nicht nur die Schüler in historischen Gewänden. Hier einige Impressionen. |
Mehr Informationen ... |
|
|
|
|
|
|
|
 |
[00.00.0000] |
|
|
|
|
|
 |
[00.00.0000] |
|
|
|
|
|
 |
[00.00.0000] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
[00.00.0000] |
|
|